Facebook: Gesichtserkennung deaktivieren - so funktioniert's!

"Möchtest du die Gesichtserkennung einschalten?" Sicherlich ist Ihnen diese Frage bei Facebook auch schon begegnet. Möglicherweise haben Sie da bereits zugestimmt - ohne zu wissen, was eigentlich dahintersteckt. Wir erklären, wofür die Funktion gut ist und wie Sie sie wieder loswerden.

Wie geht das überhaupt mit der Gesichtserkennung?

Auf den ersten Blick praktisch: Facebook erkennt Nutzer auf Fotos und Videos, ohne dass sie vorher markiert werden müssen. Andererseits aber auch beängstigend. Das soziale Netzwerk erkennt Gesichter mit Hilfe einer eigens erstellten digitalen Identifikationsmarke. Die wurde durch bereits vorhandene Profilfotos und markierte Bilder ermittelt. Jedes Mal, wenn neue Bilder hochgeladen werden, analysiert Facebook sie auf Gemeinsamkeiten mit vorhandenen Bildern.

Und wozu soll das gut sein?

Zum einen wird dem Facebook-Nutzer die Markierung von Freunden auf Bildern leichter gemacht. Zum anderen soll so mehr Sicherheit gewährleistet werden, so Facebook. Nutzer können dann angeblich besser einsehen, welche Bilder von ihnen veröffentlicht wurden und bei Missbrauch gegebenenfalls schnell reagieren. Über jede Gesichtserkennung wird der Nutzer laut Facebook benachrichtigt. Der Haken: Facebook benachrichtigt nur über Fotos, die der Nutzer selbst auch tatsächlich einsehen kann.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie passen Facebook, Gesichtserkennung und Datenschutz zusammen?

Die Gesichtserkennung ist für Facebook nicht neu. Bereits 2011 wurde die Funktion eingeführt - aber schon 2012 wieder gecancelt. Der Grund kam aus Europa: Nach massiven Protesten lenkte Facebook ein und löschte die Gesichtserkennung.

Wer den Facebook-Datenskandal verfolgt hat, weiß zudem: In Sachen Daten sollte man bei Facebook aufpassen. Das soziale Netzwerk behauptet allerdings, dass die Daten nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden.

Wie werde ich die Gesichtserkennung (wieder) los?

Wie Sie die Funktion in ihren Facebook-Einstellungen deaktivieren, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt im Video - exemplarisch an einem iPhone. Die Ansicht der Deaktivierung kann bei anderen Geräten leicht abweichen.

Übrigens: Wer die Funktion wieder abschaltet, dessen Identifikationsmarke wird laut Facebook auch wieder gelöscht.