EZB senkt Leitzins um 0,25 Prozent

Was das für Häuserbauer und Sparer bedeutet!

ARCHIV - 07.03.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Die EZB in Frankfurt am Main. (zu dpa: «Erste Zinssenkung seit Kehrtwende 2022 erwartet») Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Europäische Zentralbank: Sie hat erstmals seit Langem den Leitzins gesenkt. Zehnmal hintereinander wurde der Zins zuvor erhöht!
dpa, Boris Roessler
von Philip Altrock

Günstigere Kredite für Alle!
Es gibt gute Neuigkeiten für Unternehmen und Privatleute. Denn: Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins, von vier Prozent auf 3,75. Wer in den kommenden Monaten eine Finanzierung braucht, hat Glück.

Wer investiert, profitiert! Wer spart, schmollt

Der um einen Viertel-Prozent gesunkene Leitzins könnte sich für Einige von uns in den kommenden Monaten auszahlen. Vor allem für die, die etwa auf einen Kredit hoffen.

„Die gute Botschaft für alle, die eine Finanzierung suchen: Die Finanzierungen werden perspektivisch in den kommenden zwölf Monaten günstiger“, versichert auch Joachim Schallmayer, ein Aktienmarktstratege der Deka-Bank, im Gespräch mit n-tv.

Lese-Tipp: Dispokredit, Rahmenkredit, Ratenkredit: Welcher Kredit passt zu mir?

Wer beispielsweise Geld braucht, um ein Haus zu bauen, kann ab jetzt mit niedrigeren Zinsen in seinen Raten rechnen. Und auch Dispokredite und Hypotheken werden günstiger und attraktiver.

Wer über die neue Entwicklung weniger erfreut sein dürfte, sind Sparer. Weil der Leitzins sinkt, bringen bei der Bank geparkte Geldanlagen weniger ein. Aber auch für hier gibt es eine gute Nachricht: Da die Inflation immer weiter zurückgedrängt wird, verliert die angesparte Kohle nicht an Wert!

Neben privaten Kreditnehmern können sich außerdem auch Unternehmen freuen. Durch die Zinssenkungen werden ihre Finanzierungen ebenso günstiger. Und große Investitionen damit attraktiver.

Lese-Tipp: Finanz-Tipps von Influencern: Auf wen ihr nicht reinfallen dürft!

Wie ihr das Meiste aus eurem Geld rausholen könnt, verrät euch Finanzexperte Herman-Josef Tenhagen im Video!

Gute Aussichten im Kampf gegen die Inflation

Die letzte Zinssenkung ist gut fünf Jahre her. 2019 lag der Leitzins damit bei minus 0,5 Prozent. Von da aus wurde die Lage dann aber immer schlechter: Die Corona-Pandemie, ein Krieg in Europa, explodierende Energiepreise und eine unkontrolliert wachsende Inflation. Nach 2019 hatte die Zentralbank die Zinsen zehn Mal hintereinander erhöht!

Die schrumpfende Inflation ist der Auslöser für diese Kurswende. Seit ihrem Rekordwert im Herbst 2022 von unfassbaren 10,6 Prozent hat sie sich inzwischen auf 2,6 reduziert. Irgendwann soll dieser Wert dann bei glatten zwei Prozent landen – ein Ziel, dass die EZB jetzt schon in wenigen Jahren erreichen könnte!

Lese-Tipp: Gute Nachrichten von der Inflationsfront – Lebensmittel werden erstmals billiger!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.