Hollywood-Star mit wichtiger Mission
Eva Longoria flirtet mit Reporter - doch dann wird es ernst!
30 weitere Videos
von Sebastian Klimke und Marigona Sulejmani
Wir haben Fragen. Viele Fragen! Denn: RTL-Reporter Sebastian Klimke traf auf den Filmfestspielen in Cannes Eva Longoria (48) zum Interview – und die ging direkt auf Tuchfühlung. Was um alles in der Welt da genau los war? Die Antwort erfahren Sie im Video!
Rechnet Eva Longoria hier mit Hollywood ab?
Aber bevor das passiert, wird die 48-Jährige erst einmal ziemlich ernst, denn zu einem Thema hat Eva Longoria eine ganz klare Meinung.
Immer wieder klopft man sich in Hollywood auf die Schulter: für mehr Diversität, mehr Inklusion, mehr Feminismus. Aber wird das in der Realität auch wirklich gelebt oder trügt womöglich der schöne Schein? „Alle gehen davon aus, dass Hollywood so fortschrittlich ist. Aber wenn man sich genauer umschaut, gibt es weniger Regisseurinnen als vor fünf Jahren“, so die Antwort von Eva Longoria.
Eva Longoria musste "doppelt so hart, doppelt so schnell, doppelt so billig“ arbeiten
So habe sie für ihren neuen Film "Flamin' Hot", bei dem sie Regie führte, "doppelt so hart, doppelt so schnell, doppelt so billig“ arbeiten müssen. Eine krasse Aussage! Doch damit nicht genug, auch Hautfarbe und Herkunft scheinen in der vermeintlich liberalen Hollywood-Bubble leider weiter eine große Rolle zu spielen. Immer wieder müssten sich nicht-weiße Menschen mehr als ihre Kollegen und Kolleginnen beweisen. „Es ist noch viel zu tun“, stellt die Schauspielerin fest.
Lese-Tipp: Eva Longoria (45) zeigt ihren sexy Bikini-Body
Doch Longoria redet nicht nur, sie setzt das, was sie sagt, auch in die Tat um. „Wir gehen in die falsche Richtung, nicht in die richtige. Von daher müssen wir weiter für die Gleichstellung der Geschlechter kämpfen.“ Was die 48-Jährige zusammen mit der Beauty-Firma L’Oréal Paris, die auch einen Award für Frauen in der Film-Branche stiftet, auch umsetzt. Dabei wird Frauen in der Branche eine lautere Stimme gegeben, mehr Anerkennung und hoffentlich irgendwann auch die gleichen Chancen wie ihren männlichen Kollegen.