Schon 13 Kinder erkrankt
Europaweiter Lebensmittelrückruf: E.coli-Bakterien in französischem Weichkäse

Ein leckeres Käsebrötchen hatte für mehrere Kinder in Frankreich schwere Folgen, denn der Käse war mit E.coli-Bakterien verunreinigt. Das französische Unternehmen „Fromagerie Alpine“ ruft jetzt deswegen verschiedene Weichkäse zurück, die unter anderem auch in Deutschland verkauft wurden.
Diese Käsesorten sind betroffen
Zurückgerufen werden folgende Produkte:
Name: Saint Marcellin und Saint Félicien
Handelsmarke: Xavier David, Tradition du Bon Fromage, Alpine
Chargen: L032 bis L116
Mindesthaltbarkeitsdatum: vom 08.03.19 bis 31.05.19
Identitätskennzeichen: FR 26.281.001 CE
Der Käse wurde laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen verkauft und war sowohl an der Käsetheke als auch in der Selbstbedienung erhältlich. Es wird dazu aufgefordert, die Produkte in keinem Fall zu verzehren, da bei Stichproben gefährliche E.coli-Bakterien gefunden wurden, die zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können.
Rückruf ist ernst zu nehmen
Die Bakterien können innerhalb von zwei bis sieben Tage nach dem Verzehr zu teils fieberhaften Magen- Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen. Zudem sind insbesondere bei Kindern schwere Nierenkomplikationen möglich. Besonders betroffen sind chronisch Kranke, ältere Menschen und Kinder. Wie das französische Landwirtschaftsministerium meldete, sind in Frankreich bereits 13 Kinder erkrankt.
Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und den Käse zum Geschäft zurückzubringen. Wurde der Käse aber schon konsumiert und die beschriebene Symptome treten ein, wird gebeten, sofort einen Arzt aufzusuchen mit dem Hinweis, dass der Köse konsumiert wurde.