3. Spieltag der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League Europapokal live bei RTL: Köln gegen Belgrad im Free-TV!

15.09.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball: UEFA Europa Conference League, 1. FC Köln - 1. FC Slovacko, Gruppenphase, Gruppe D, 2. Spieltag, RheinEnergieStadion. Kölns Trainer Steffen Baumgart gibt Anweisungen. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Steffen Baumgart und der 1. FC Köln flimmern am 3. Spieltag der Conference League im Free-TV bei RTL
alf, dpa, Federico Gambarini

Die Europapokal-Festtage bei RTL und auf RTL+ gehen weiter! Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist der 1. FC Köln komfortabel in die UEFA Europa Conference League gestartet. Punktet die Geißbock-Elf erneut zuhause? Exklusiv im Free-TV präsentiert RTL am 6. Oktober den 3. Spieltag der UEFA Europa Conference League mit der Partie 1. FC Köln gegen FK Partizan. Moderatorin Laura Papendick meldet sich gemeinsam mit den Experten Lothar Matthäus und Karl-Heinz Riedle um 20:30 Uhr live aus dem Rheinenergiestadion. Die Partie ist zudem in UHD HDR bei RTL UHD empfangbar. Alle Infos zum Empfang und den Verbreitungspartnern gibt es auf rtl-uhd.de.

Union Berlin unter Druck, Freiburg will dritten Sieg

Außerdem im Stream auf RTL+: Die Überraschungsmannschaften der Fußball-Bundesliga! Setzen der SC Freiburg und der 1. FC Union Berlin ihre Höhenflüge auch in der UEFA Europa League fort? Nach zwei Niederlagen sind die Berliner in Malmö bereits unter Zugzwang. Freiburg kann derweil gegen Nantes den dritten Sieg in Folge klarmachen.

Nur auf RTL+ sehen Fußballfans auch in dieser Spielzeit acht ausgewählte Top-Spiele, zusammengestellt aus beiden Wettbewerben, in Einzelspielen oder als Konferenzen zu den Anstoßzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr. Eingerahmt werden die Europapokalabende auf RTL+ von der Spieltagsshow „Matchday“ - donnerstags ab 18:15 Uhr, mit Anna Kraft, Arnd Zeigler und Ansgar Brinkmann.

 Fußball UEFA Europa League Saison 2022-2023 Gruppenphase Georgios Karaiskakis Stadion Piräus, 15.09.2022 Olympiakos Piräus - SC Freiburg Torjubel - der Torschütze zum 0:1, Nicolas Höfler Freiburg jubelt Olympiakos Piräus - SC Freiburg *** Soccer UEFA Europa League season 2022 2023 group stage Georgios Karaiskakis Stadium Piraeus, 15 09 2022 Olympiakos Piraeus SC Freiburg goal celebration of the scorer to 0 1, Nicolas Höfler Freiburg cheers Olympiakos Piraeus SC Freiburg PUBLICATIONxNOTxINxGRE ANE5680027
Nicolas Höfler und der SC Freiburg schwimmen in der Europa League auf einer Erfolgswelle
www.imago-images.de, IMAGO/ANE Edition, IMAGO/Klodian Lato / Eurokinissi

Der 3. Spieltag (6. Oktober) bei RTL und auf RTL+ im Überblick

RTL

  • 1. FC Köln – FK Partizan (21:00 Uhr)

RTL+

  • Malmö FF – 1. FC Union Berlin (18:45 Uhr)

  • SC Freiburg – FC Nantes (21:00 Uhr)

  • 1. FC Köln – FK Partizan (21:00 Uhr)

  • Omonoia FC - Manchester United (18:45 Uhr)

  • AS Monaco – Trabzonspor AS (18:45 Uhr)

  • RSC Anderlecht - West Ham United (18:45 Uhr)

  • AS Rom – Real Betis (21:00 Uhr)

  • Fenerbahce Istanbul - AEK Larnaka (21:00 Uhr)

  • Arsenal FC - FK Bodö/Glimt (21:00 Uhr)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr Insights bei Social Media – zu Gast bei „Vorgezockt“: „Tisi Schubech“

Der Europapokal-Donnerstag steht auch auf den Social-Media-Kanälen von „RTL Sport“ ganz im Zeichen des Fußballs. Bereits ab 17:00 Uhr gibt es mit einer neuen Ausgabe von „Vorgezockt“ im Livestream bei YouTube und TikTok einen virtuellen Vorgeschmack auf die Ergebnisse des Abends.

Cornelius Strittmatter begrüßt dieses Mal die Gamer und Youtuber Simon Bechtold und Timo Schulz aka „Tisi Schubech“ oder „die Tisis“ zu einer Runde FIFA 23 auf der Konsole. Rund um die Livespiele werden Fans des europäischen Spitzenfußballs zudem bei Instagram mit einer umfangreichen Live-Begleitung der Spiele versorgt.

Alle Folgen im Free-TV: „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ – am 28.10. bei RTL und NITRO

Nach einer emotionalen und hochspannenden Saison schafft der FC Schalke 04 den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Ein Jahr zuvor lag der Club aus dem Ruhrgebiet noch am Boden – sportlich und wirtschaftlich. Auf dem Weg ins Fußballoberhaus wurde der Revierklub über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Wie Königsblau zurück zu sich selbst fand, zeigt die sechsteilige Dokumentation "Schalke 04 – Zurück zum Wir" seit 15. September auf RTL+ und in Kürze auch im Free-TV.

Am Abend des 28. Oktober präsentiert NITRO alle sechs Folgen am Stück ab 19:04 Uhr. In der Nacht zum 28.10. gibt RTL mit Folge 1 um 0:45 Uhr bereits einen Vorgeschmack auf die Doku-Reihe.