Silva verschießt Elfer

Europa League: Leipzig verpasst Sieg gegen Atalanta

Dämpfer für die „Bullen“: RB Leipzig muss um den Einzug in das Halbfinale der Europa League bangen. Der Bundesligist kam im Viertelfinal-Hinspiel vor heimischer Kulisse gegen Atalanta Bergamo nicht über ein 1:1 hinaus. Atalanta hatte im Achtelfinale Bayer Leverkusen ausgeschaltet.

Muriel mit Traumtor

Harte Zweikampfführung, disziplinierte Defensive, in bester italienischer Tradition kaufte Bundesliga-Schreck Atalanta den „Bullen“ den Schneid ab. Leipzig hatte Mühe, Chancen zu kreieren. Die hoch gehandelte Offensive in der Anfangsphase ein Rohrkrepierer. Besser machten es die Gäste. Und wie. Luis Muriel (17.) spielte Lukas Klostermann schwindelig und setzte das Leder mit viel Gefühl aus zwölf Metern ins lange Eck. Ein echter Hingucker das 0:1.

Und RB? Blieb im Abschluss häufig harmlos. Kein Konzept, kein Plan gegen en Tabellen-Siebten der Serie A. Ausnahme in der 24. Minute: Toptorjäger Andre Silva scheiterte nach Zuspiel von Konrd Laimer am Aluminium – die beste Möglichkeit der Hausherren vor dem Pausenpfiff.

Silva scheitert vom Punkt

Neue Halbzeit und ein zunächst unverändertes Bild: Leipzig rannte sich fest, Bergamo lauerte auf Konter. Und um ein Haar hätte es 0:2 gestanden, doch RB-Keeper Peter Gulacsi kratzte einen Schuss von Muriel (53.) von der Linie. RB im Glück! Die Partie nahm Fahrt auf, es ging Schlag auf Schlag: Christopher Nkunku (56.) wurde im Sechzehner von Atalanta-Verteidiger Merih Demiral von den Beinen geholt – Elfer. Die Chance zum Ausgleich, doch Silva (58.) verlor das Duell gegen Torhüter Juan Musso.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Atalanta macht's für Leipzig

Nur Sekunden später rappelte es (endlich) im Gäste-Gebälk: Angelino mit einer scharfen Hereingabe – Davide Zappacosta (58.) mit einem unglücklichen Klärungsversuch ins eigene Tor. Das 1:1. Atalanta agierte weiter mutig. Und war das gefährlichere Team, doch Teun Koopmeiners (65.) traf nur den Pfosten. Acht Minuten vor dem Ende die ganz dicke Chance für die Hausherren: Joker Dominik Szoboszlai kam einer Flanke von Angelino völlig frei zum Kopfball, doch es sollte nicht sein, die Kugel prallte an die Latte. Die letzte Möglichkeit in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. (tme)