Vor Euro-Kracher Frankfurt vs. Barcelona
Llambi trifft ter Stegen: Barca ist für mich Heimat
Er tanzt für uns auf mehreren Hochzeiten! RTL-Moderator und „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi trifft vor dem Europa-League-Kracher Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona (Donnerstag, LIVE ab 21 Uhr bei RTL) Nationalkeeper Marc-André ter Stegen und will herausfinden: Was macht den Weltclub Barca aus? Das Interview sehen Sie oben im Video.
Ter Stegen: Das Club-Motto gilt mehr denn je
„Més que un club“ (mehr als ein Club) – so lautet das Motto des FC Barcelona. Der ruhmreiche Fußball-Club aus Katalonien hat in den vergangenen Jahren zwar nicht mehr an die Erfolge alter Tage anknüpfen können. Dazu belastet ein riesiger Schulden-Berg die Finanzen des Champions-League-Siegers von 2015. Trotzdem: Barca ist und bleibt ein ganz besonderer Club. Was den Flair des Vereins ausmacht, will für uns Joachim Llambi herausfinden. Er hat einen besonderen Bezug zu Spanien und dem spanischen Fußball. Llambis Vater stammt aus Barcelona.
Kurz vor dem Europa-Spektakel zwischen Eintracht Frankfurt ist er nach Barcelona gereist, um mit dem Mann zu sprechen, der die deutschen Tore verhindern soll: Marc-André ter Stegen. Der 29-Jährige ist seit Jahren der große Rückhalt des FC Barcelona – eine wichtige Säule in der Mannschaft. Auch wenn er sich in den vergangenen Monaten immer wieder gegen harsche Kritik der spanischen Presse wehren musste. Dem Keeper wurde vorgeworfen, nicht konstant zu liefern. Davon will er nichts wissen.
Das Club-Motto „més que un club“ gelte für ihn, „mehr denn je“, sagt ter Stegen. Nach den vielen Höhen und Tiefen in dieser Spielzeit habe sich die Mannschaft wieder zusammengerafft. Unter Trainer und Club-Legende Xavi ist Barca wieder auf Kurs und aktuell Zweiter in der Liga.
Nun also Frankfurt im Viertelfinale der Europa League. Im Fokus steht dabei auch ter Stegens Gegenüber Kevin Trapp, ebenfalls Nationaltorwart. Ein Duell der DFB-Schnapper. Als Favorit geht ter Stegens Barca ins Hinspiel. Doch der Ex-Gladbacher warnt vor dem Bundesligisten: „Grundsätzlich wissen wir, dass sie physisch stärker sind als wir, das ist einfach so. Ich glaube, das ist eine der physisch stärksten Mannschaften in der Bundesliga.“
Anstoß | Wettbewerb | Begegnung | TV / Stream |
---|---|---|---|
21:00 Uhr | Europa League | Eintracht Frankfurt gegen West Ham United | LIVE bei RTL & auf RTL+ |
21:00 Uhr | Europa League | Glasgow Rangers gegen RB Leipzig | LIVE auf RTL+ |
21:00 Uhr | Conference League | AS Rom gegen Leicester City | LIVE auf RTL+ |
21:00 Uhr | Conference League | Olympique Marseille gegen Feyenoord Rotterdam | LIVE auf RTL+ |
Barcelona ist jetzt Heimat
Nach dem Fußballfest geht es zurück nach Barcelona, wo in der Woche darauf im legendären Camp Nou das Rückspiel steigt.
Vor acht Jahren wechselte der deutsche Keeper von Mönchengladbach ans Mittelmeer. Ter Stegen hat sich gut eingelebt mit seiner Frau Daniela und dem kleinen Sohn Ben. Der Schlussmann spricht inzwischen fließend Spanisch und ist nach eigenen Worten heimisch geworden in Barcelona. „Wenn ich von ‚nach Hause fliegen rede‘, meine ich Barcelona“, sagt er und fügt hinzu: „Aber Zuhause ist immer da wo die Familie ist.“
Für Llambi und alle MSV-Fans - RTL+ schaut hinter die Kulissen beim MSV Duisburg
Joachim Llambi ist nicht nur begeisterter Tänzer – er ist auch glühender Fan des MSV Duisburg. Umso schöner für Llambi und alle "Zebras" daher die Doku, die seit dem 17. Februar auf RTL+ zu sehen ist: "MSV – mein Herz schlägt numa hier".
Traditionsreiche Vergangenheit, herausfordernde Gegenwart – immer absolute Leidenschaft: Der MSV Duisburg spielte einst ganz oben mit, steckt seit einiger Zeit jedoch tief im Abstiegssumpf der 3. Liga und kämpft ums wirtschaftliche Überleben. Auf dem Platz und auf den Rängen erfordert die derzeitige Situation viel Durchhaltevermögen. Und auch hinter den Kulissen rumort es in solch schwierigen Zeiten gewaltig. Die Dokumentation "MSV – Mein Herz schlägt numa hier" begleitet den Traditionsverein über mehr als 12 Monate und liefert ein authentisches Porträt des Ruhrpott-Clubs. (msc/fmü/mar)