Fanatischer Fan von Steffi Graf griff sie mit Messer an Attentäter von Monica Seles gestorben

German Open - Hamburg 1993 Attentat auf Monica Seles
Bilder, die um die Welt gingen: Monica Seles mit schmerzverzerrtem Gesicht, nachdem ihr ein Fanatiker in den Rücken stach.
picture alliance

Sie war das Wunderkind der 1990er: Tennisspielerin Monica Seles. Die Amerikanerin gewinnt acht Grand-Slam-Turniere, zieht in der Weltrangliste an Steffi Graf vorbei – und ist noch keine 20. Am 30. April 1993 endet Seles’ unbeschwertes Leben. Bei einem Tennis-Turnier in Hamburg rammt ihr ein Graf-Fan beim Match gegen die Deutsche ein Messer in den Rücken. Jetzt berichtet die „Welt“, dass der Attentäter von damals, Günter Parche, tot ist.

Das Leben des Attentäters endete im Heim

Parche sei schon im vergangenen August im Alter von 68 Jahren gestorben, so das Blatt. Demnach habe er vor seinem Tod 14 Jahre lang in Einzelzimmer in einem Pflegeheim in Nordhausen/Thüringen gewohnt.

Stream-Tipp: „Zverev – Der Unvollendete“ – Die Doku auf RTL+

Parche war in den 1990er Jahren ein fanatischer Fan von Steffi Graf. Er konnte es nicht ertragen, als sein Idol Platz 1 in der Weltrangliste an Seles abtreten musste. Vor Gericht sagte er aus, sein Plan sei gewesen, die damals 19-Jährige „so zu verletzen, dass sie eine lange Zeit nicht mehr Tennis spielen kann“.

VIDEOS aus der Welt des Sports

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Seles war nie mehr die Gleiche

Was war damals geschehen? Als Seles in Hamburg gegen Graf im Viertelfinale spielt, schleicht sich Parche in einer Spielpause von hinten an die gebürtige Serbin heran und sticht zu. Seles hat Glück, dass sie sich gerade etwas nach vorne beugt, das 23 Zentimeter lange Messer dringt „nur“ zwei Zentimeter in ihren Rücken ein. Der Schrei des US-Tennies geht durch Mark und Bein – und um die Welt.

Seles’ körperliche Verletzungen sind harmloser, als der Schaden, den ihre Seele nimmt. Nach dem Attentat hat sie jahrelang mit psychischen Problemen zu kämpfen, wird auf dem Court nie mehr die Alte, obwohl sie noch ein Grand-Slam-Turnier gewinnt. 2008 beendet sie ihre Karriere.

ACHTUNG: NUR MIT URHEBER-HINWEIS TV/ARD/NDR VERWENDEN! Zuschauer und Sicherheitsbeamte halten am 30.4.1993 Günter Parche (M) fest, der kurz zuvor Monica Seles auf dem Centre Court am Hamburger Rothenbaum verletzt hatte. Dreieinhalb Jahre nach der Messerattacke des Steffi Graf-Fans fordert die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste jetzt vom Veranstalter des Tennisturniers insgesamt 24,4 Millionen Mark Schmerzensgeld und Schadensersatz für entgangene Einnahmen. Der Prozeß startete am 30.10.1996 in Hamburg. Seles, die durch einen Messerstich im Rücken verletzt worden war, kehrte erst im vergangenen Jahr nach 27 Monaten Pause auf den Tennisplatz zurück. Das Hamburger Landgericht will seine Entscheidung im Dezember verkünden.
Zuschauer in Hamburg stürzen sich auf Günther Parche, nachdem dieser zugestochen hat
picture alliance

Nur dreieinhalb Monate im Gefängnis

Parche wurde in zwei Prozessen zu zwei Jahren auf Bewährung wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Im Gefängnis saß er nur die Monate zwischen Tat und Verurteilung am 13. Oktober 1993. Danach kam er frei. (mar)