Jetzt kann sie Königin werden

Endlich volljährig: Kronprinzessin Amalia der Niederlande packt über ihr Leben aus

ARCHIV - 16.07.2021, Niederlande, Den Haag: Prinzessin Amalia der Niederlande, aufgenommen bei einem Fototermin der Königsfamilie im Huis ten Bosch Palast. Am 7. Dezember wird Prinzessin Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria 18 Jahre alt. Foto: Patrick van Katwijk/Dutch Photo Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Oranje-Prinzessin Amalia wird 18
cul, dpa, Patrick van Katwijk

Endlich 18 Jahre alt. Amalia der Niederlande hat es geschafft: Die süße Tochter von König Willem-Alexander hat ihre Jugend erfolgreich hinter sich gelassen und schippert mit Vollgas ins Erwachsenenleben. Ein wichtiger Schritt, immerhin dürfte die Kronprinzessin theoretisch jetzt das Amt ihres Papas übernehmen. Es überrascht daher nicht, dass sich Amalia zu ihrer Volljährigkeit ein ganz besonderes Geschenk gemacht hat. Sie hat ihre eigene Biografie veröffentlicht. Und die beinhaltet pikante Details.

Amalia packt aus

Während das Oranje-Königshaus mit einer ganzen Galerie an ungesehenen Fotos auf Amalias junges Leben zurückblickt, schaut auch die 18-Jährige in die Vergangenheit und packt über ihr Leben im Glashaus aus.

Amalia ist in Therapie

So verrät Amalia in der Biografie, die von Kabarettistin Claudia de Breij verfasst worden ist, dass das Leben als zukünftige erste Frau im Land nicht immer einfach ist. Die Königin in spe wuchs zwar abgeschirmt von der Öffentlichkeit im Palast auf, hat aber bereits erlebt, was es heißt, bekannt zu sein. Ob Reporteransturm oder Shitstorms im Netz zu ihrer Figur oder ihrer Haut – in den vergangenen Jahren musste Amalia einiges über sich ergehen lassen.

Deshalb hat sie sich irgendwann in die Hände eines Psychologen begeben, wie sie in dem Buch beschreibt: „Ich finde, das ist kein Tabu und ich habe kein Problem damit, das öffentlich zu sagen. Manchmal wird mir alles zu viel: Schule, Freunde - und dann rede ich mit jemandem“, offenbart sie. Und tatsächlich wirkt Amalia nach außen ausgeglichen und fröhlich, obwohl es in ihrem Inneren hin und wieder anders aussehen dürfte.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Amalia lebt "im Dienst" ihres Landes

Auch, wenn Amalia irgendwann den niederländischen Thron besteigen wird, versucht sie, eine normale junge Frau zu bleiben und Gutes zu tun. So verzichtete die junge Frau erst kürzlich auf ihre Jahreszulage von 1,6 Millionen Euro – ganz zur Freude der Bürger, die sich über diese hohe Summe tierisch aufgeregt hatten. „Ich finde es unangenehm, solange ich wenig als Gegenleistung bringen kann und andere Studenten es so viel schwerer haben, vor allem in dieser unsicheren Corona-Zeit“, erklärt Amalia ihre Beweggründe. Es sei zwar die Idee ihrer Eltern gewesen – aber trotzdem dürfte diese Entscheidung versöhnlich auf das Volk gewirkt haben.

Momentan will Amalia das Leben genießen, studieren und Praktika machen – so wie die meisten jungen Leute in ihrem Alter auch. Bevor es an die Uni geht, wolle sie reisen und die Welt kennenlernen, immerhin muss sie ihr Land eines Tages auf dem Planeten repräsentieren. Das weiß Amalia ganz genau: „Ich bin im Dienst meines Landes. Ich gebe mein Leben für die Niederlande.“ Weise Worte einer 18-Jährigen, die es mit dieser erwachsenen Einstellung garantiert noch ganz weit schaffen wird. (cch)