"Keine Kraft mehr"
Abschied unter Tränen: Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern tritt zurück
30 weitere Videos
Mit einer emotionalen Rede verkündet die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern überraschend ihren Rücktritt. Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag betont sie, dass sie keine Kraft mehr habe, Neuseeland weiter zu führen. Bereits Anfang Februar werde sie zurücktreten.
Emotionaler Abschied
Die 42-jährige Politikerin kämpfte in der Pressekonferenz mit den Tränen. Die fast sechs Jahre als Premierministerin seien eine harte Zeit gewesen. Sie habe keinen Weg gefunden, sich auf ein weiteres Jahr und auf eine weitere Amtszeit vorzubereiten. "Ich weiß, Politiker sind Menschen. Wir geben alles, was wir können, so lange wir können. Und dann ist es Zeit. Und für mich ist es Zeit."
Ardern musste in ihrer Amtszeit die Terroranschläge auf zwei Moscheen in Christchurch, Erdbeben, politische und wirtschaftliche Krisen und die Corona-Pandemie bewältigen.
Lesen Sie auch: 51 Menschen in Neuseeland ermordet – Haft für Christchurch-Attentäter
Zeit für Privates
Sie betonte, dass sie nicht zurücktrete, weil der Job als Premierministerin zu schwer sei. Viel mehr glaube sie, dass es andere besser machen könnten. Außerdem soll sie ihrer vierjährigen Tochter Neve versprochen haben, bei ihrer Einschulung dabei zu sein. Auch sei es an der Zeit, ihren langjährigen Partner Clarke Gayford zu heiraten.
Die regierende neuseeländische Labour-Partei wird am Sonntag einen neuen Vorsitzenden wählen. Der oder die Parteivorsitzende wird bis zur nächsten Parlamentswahl am 14. Oktober auch das Amt des Premierministers ausüben. (iha)