Europameisterschaft auch in Deutschland

München bleibt EM-Standort!

ARCHIV - 29.03.2016, Bayern, München: Fußball: Länderspiele, Deutschland - Italien in der Allianz Arena. Die Allianz Arena leuchtet in den deutschen Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold.  (zu dpa «Kreise: EM-Entscheidung vertagt - UEFA setzt München weitere Frist») Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Allianz-Arena in München
mum jai jai, dpa, Marc Müller

Die Europameisterschaft bleibt offenbar auch in Deutschland. Die UEFA hat München als einer der Austragungsorte der EM 2020, die aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausgetragen wird.

Vier EM-Spiele in der bayrischen Landeshauptstadt

München bleibt einer der Gastgeber bei der Fußball-Europameisterschaft, die am 11. Juni startet. Das bestätigte das UEFA-Exekutivkomitee auf einer Sondersitzung am Freitag. Die bayrische Landehauptstadt wird Austragungsort von drei Gruppenspielen sowie einem Viertelfinale sein.

Video: Es geht auch um viel Geld

Zuvor gab der DFB bereits bekannt, dass die Landesregierung einem Szenario zugestimmt hat, bei dem 14.500 Zuschauer bei den Spielen in der Münchner Allianz Arena „realistisch“ seien. „Das UEFA-Exekutivkomitee ist heute per Videokonferenz zusammengetreten und wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass die zuständigen Behörden die Durchführung aller vier Partien der UEFA EURO 2020 in München mit mindestens 14.500 Zuschauern genehmigt haben, weshalb die Stadt als Austragungsort bestätigt wurde“, ließ der Verband ausrichten.

Die Möglichkeit, die Spiele mit der Anwesenheit von Fans auszutragen, war eine Voraussetzung für die Bestätigung als EM-Standort. „Die grundsätzliche Unterstützung für das Turnier wird dadurch aufrecht erhalten und mit der verantwortungsvollen Beobachtung der Entwicklung der Pandemie verbunden“, heißt es in der DFB-Mitteilung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Münchens Oberbürgermeister: Keine Fan-Garantie

Doch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter tritt erstmal noch auf die Fan-Bremse. „Ob es vor Zuschauern ist und vor wie vielen, konnte ich schon vor einer Woche nicht sagen. Das kann auch heute niemand sagen, deswegen gab es auch bis zum heutigen Tag keine Zusagen irgendwelcher Zuschauergarantien“, sagte er am Freitag. Spätestens Anfang Juni solle es aber eine definitive Entscheidung geben.

Neben München haben bereits die Gastgeber-Städte Bukarest, Rom, Amsterdam, Glasgow, Kopenhagen, St. Petersburg, Baku, Budapest und London ihre Zuschauer-Pläne der UEFA mitgeteilt, dort werden ebenfalls EM-Spiele stattfinden. Budapest hofft sogar auf eine volle Auslastung, London beim Endspiel am 11. Juli ebenfalls.