Fans tragen Mannschaft zum 4:1 gegen Russland

Gänsehaut-Atmosphäre: Dänemark gelingt die Sensation und steht im Achtelfinale

Dänemark ist DIE Mannschaft der Europameisterschaft! Nach dem tragischen Zwischenfall von Christian Eriksen steht das ganze Land zusammen. Schon vor dem entscheidenden EM-Vorrundenspiel gegen Russland zeigten die Fans Leidenschaft und Willen. Hunderte Fußball-Anhänger gingen in einem gemeinsamen Fanmarsch zum Parken Stadion in Kopenhagen, um ihre Spieler zu unterstützen. Was dann aber während des Spiels auf dem Platz und auf den Tribünen folgte, war der pure EM-Wahnsinn: 25 000 Fans trugen ihre Mannschaft zum 4:1-Sieg – und damit ins Achtelfinale. Gänsehaut-Atmosphäre pur!

Danish football fans in Copenhagen Copenhagen, Denmark. 12th, June 2021. Danish football fans dressed with fan gear in red and white warm up for the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2020 match between Denmark and Finland in Copenhagen. NB: The pictures are taken BEFORE the incident with Christian Eriksen. Copenhagen Denmark PUBLICATIONxNOTxINxDENxNOR Copyright: xGonzalesxPhoto/RobertxHendelx
Fanmarsch in Kopenhagen
www.imago-images.de, imago images/Gonzales Photo, Gonzales Photo/Robert Hendel via www.imago-images.de

Dänemark wird von den Fans getragen

Tore: 0:1 Damsgaard (38.), 0:2 Poulsen (59.), 1:2 Dzyuba (70. Elfmeter), 1:3 Christensen (80.), 1:4 Maehle (82.)

Die Dänen agierten mit hohem physischen Einsatz klar feldüberlegen. 73 Prozent Ballbesitz nach 20 Minuten belegten dies auch zahlenmäßig. Die erste Chance hatten aber die Russen. Alexander Golowin (18.) tankte sich in der Mitte durch, scheiterte mit seinem zu unpräzisen Flachschuss aber an Dänemarks Torwart Kasper Schmeichel.

Den Gastgebern fehlten im letzten Drittel zunächst die zündenden Ideen, um die gut organisierte russische Abwehr auszuhebeln. Mit lautstarken „Danmark, Danmark“-Rufen trieben die Zuschauer ihr Team aber unverdrossen nach vorne und durften dann jubeln. Damsgaard, der nach dem Eriksen-Drama für den 29-Jährigen in die Startformation gerutscht war, fasste sich aus mehr als 20 Metern ein Herz und düpierte Russlands Torwart Matwej Safonow.

Ein Blackout von Roman Zobnin begünstigte nach dem Wechsel das zweite dänische Tor. Ein Rückpass des Mittelfeldspielers landete bei Poulsen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Wenig später brach erneut lautstarker Jubel auf den Tribünen aus, als die Nachricht von der vermeintlichen Führung Belgiens gegen Finnland kam. Doch der Treffer im Parallelspiel in St. Petersburg wurde wegen Abseits zurückgenommen. Eine Achterbahn der Gefühle bei den Dänen auf den Rängen.

Und es kam noch schlimmer: Nach einem Zupfer von Jannik Vestergaard gab der französische Schiedsrichter Clément Turpin Elfmeter für die Russen, den Dsjuba sicher verwandelte. Die Dänen ließen sich von diesen Rückschlägen aber nicht aufhalten. Wie entfesselt spielte das Team jetzt auf und stellte durch Christensen den alten Abstand wieder her. Kurz zuvor hatten die Belgier regulär getroffen und damit die erhoffte Schützenhilfe geleistet. Der Rest war nur noch Jubel.

Belgien schießt Dänemark ins Achtefinale

Tore: 0:1 Hradecky (74. Eigentor), 0:2 Lukaku (81.)

Im zweiten Spiel des Abends hat Titelaspirant Belgien seine perfekte Bilanz bei der Fußball-Europameisterschaft gewahrt, den Dänen Schützenhilfe gegeben und ein direktes Weiterkommen von Debütant Finnland verhindert. Der WM-Dritte von Nationaltrainer Roberto Martínez gewann am Montagabend in St. Petersburg das letzte Gruppenspiel mit 2:0 (0:0) und sicherte sich damit in Gruppe B auch den Sieg.

Finnland hingegen verbleibt nach einem Sieg und zwei Niederlagen auf Rang drei und muss nun warten, ob es über die vier besten Gruppendritten doch noch reicht. Die Schweiz (vier Punkte) und die Ukraine (besseres Torverhältnis) liegen dort vor den Finnen.

Vor rund 22 000 Zuschauern erzielten ausgerechnet Finnlands starker Keeper Lukas Hradecky (74.) mit einem Eigentor sowie Belgiens Stürmer-Ass Romelo Lukaku (81.) die Treffer für die Belgier, die lange Zeit große Mühe mit dem aufmüpfigen Gegner hatten und denen ein Treffer von Lukaku (65.) nach Videobeweis aberkannt wurde. (jma/dpa)