Die besten Modelle
Elektrokamine zum Heizen im Vergleich
E-Kamine sind elektrische Wärmequellen, die zum Beheizen von Wohnräumen geeignet sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen – etwa Öl- oder Gasheizungen – bieten sie einige spannende Vorteile. Wir erklären alles Wissenswerte und stellen einige gute Modelle der smarten Heiz-Alternativen vor.
Was ist ein Elektrokamin?
Elektrokamine mit Heizfunktion sind elektrische Geräte, die wie normale Kamine aussehen, aber anstatt mit Holz oder Gas mit Strom betrieben werden. Diese Kamine können in jedem Raum aufgestellt werden, da sie keine Belüftung benötigen, um Rauch abzuleiten. Die meisten Modelle verfügen über eine Heizfunktion, die dazu beiträgt, den Raum zu erwärmen.
Elektrokamine sind daher eine saubere und bequeme Alternative zu herkömmlichen Kaminen: Sie erzeugen keine Abgase und sind leicht zu installieren. Außerdem sind sie energieeffizienter, da sie nur dann Strom verbrauchen, wenn sie in Betrieb sind. Die folgenden vier Elektrogeräte begeistern mit einem schönen Flammenbild und erfordern kaum Pflege.
E-Kamine: Die Vorteile im Überblick
- Kosten: Im Vergleich zu einem Kamin, der mit Holz betrieben wird, sind Elektrokamine in der Anschaffung und im Betrieb um einiges günstiger.
- Sicherheit: Das Gehäuse bleibt auch während des Betriebs kühl, so besteht kein Verletzungsrisiko für Kinder oder Haustiere.
- Sauberkeit: Es wird Wärme erzeugt, ohne echtes Feuer. Deshalb entsteht auch kein Feinstaub, Rauch oder Ruß.
- Flexibilität: Für die Installation muss nur eine Steckdose vorhanden sein – keine Genehmigung oder baulichen Veränderungen. Wer umzieht, kann den Kamin einfach mitnehmen.
- Effizienz: E-Kamine können im Vergleich zu einem herkömmlichen Kamin effizienter sein, da sie keine Wärme über den Anzug verlieren.
Empfehlungen unserer Partner
Kesser-Elektrokamin zum Top-Preis
Der KESSER Elektrokamin* ist mit einem Metallgehäuse und einer großen Glasfront versehen – ein echter Hingucker im Wohnzimmer. Gedacht ist der leichte Kamin mit nur 16,9 Kilogramm für die Montage an der Wand. Entsprechendes Material ist im Lieferumfang enthalten. Mit der praktischen Fernbedienung ist es möglich, fünf Stufen der Flammenbilder einzustellen. Außerdem lassen sich zwei Heizstufen von 900 und 1.800 Watt zuschalten.
Ein Überhitzungsschutz sorgt für die nötige Sicherheit der Wärmeausgabe, die bei diesem Modell oben und seitlich erfolgt. Mit dem integrierten Timer kann die automatische Ausschaltung von einer bis acht Stunden eingeschaltet werden. Allerdings kann der Kesser-Kamin keine Soundeffekte imitieren und zudem nur in einer Lichtstimmung eingeschaltet werden.
Otto bietet den Elektrokamin derzeit mit 139,80 Euro zum günstigsten Gesamtpreis an. Damit zählt er zu den eher günstigen Modellen in der Rubrik der Elektrokaminen.
- Maße: 90 x 17 x 57 Zentimeter
- Gewicht: 16,9 Kilogramm
- Heizstufen: 900 und 1.800 Watt
- Besonderheit: Integrierter Timer
Der kompakte Elektrokamin von Klarstein
Der Klarstein Elektrokamin mit Steinoptik* ist aus Polystone gefertigt. Dabei handelt es sich um einen Kunststein, der aus Sand oder Kies hergestellt wird. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Bedienung direkt vom Sofa. Die zwei Heizfunktionen von 900 oder 1.800 Watt lassen sich je nach Bedarf separat schalten. Mit dem integrierten Wochentimer ist es zudem möglich, die gewünschten Heizzeiten für die Wochentage festzulegen.
Zudem erkennt der Klarstein-Kamin ein offenes Fenster und schaltet sich dann automatisch ab. Manko: Auch dieser Elektrokamin kann keine Soundeffekte imitieren und verfügt nur über eine einzige Lichtstimmung.
Den absoluten Tiefpreis bietet Media Markt zwar nicht, jedoch den aktuellen Bestpreis. Und ein Kauf lohnt sich trotzdem: Je wärmer es wird, desto weiter steigen die Preise üblicherweise an – daher sollten Sie jetzt über eine Investition nachdenken und sich für den nächsten Winter wappnen.
- Maße: 60 x 67 x 23 Zentimeter
- Gewicht: 15 Kilogramm
- Heizstufen: 900 oder 1.800 Watt
- Besonderheiten: Wochentimer, Open Window Detection
Gibt es spezielle bauliche Anforderungen?
Für den Betrieb eines Elektrokamins benötigt man nur eine haushaltsübliche Steckdose. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass diese Steckdose ausschließlich für den Kamin benutzt wird. Elektrokamine dürfen nicht an Verlängerungskabel angeschlossen werden, ansonsten könnte der Stromkreis überlastet werden. Bei Modellen, die an die Wand montiert werden, sollte bei den Vorbereitungen bedacht werden, dass auch hier ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Sollte dieser noch nicht gegeben sein, sollte ein Elektriker hinzugezogen werden.
Richen-Elektrokamin: Der Bestseller mit 13 Lichtmodi
Der weiße Richen Ladina Elektrokamin* passt mit seinem zeitlosen und modernen Design in jedes Wohnzimmer. Das Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten. Mit der beigefügten Fernbedienung können Sie nicht nur Timer, Temperatur und 3D-Flammeneffekte separat einstellen, sondern auch zwischen 13 verschiedenen Farbeffekten wechseln.
Der eingebaute Sensor misst permanent die Raumtemperatur und das Thermostat regelt automatisch die Heiztemperatur. Dabei lassen sich zwei Heizstufen von 1.000 und 2.000 Watt auswählen – echtes, romantisches Kamingefühl für alle Räume also. Jedoch kann auch dieser Elektrokamin keine Soundeffekte imitieren und ist zudem auch nicht für die Wandmontage geeignet.
Der Preis für den Richen-Kamin hat sich in den letzten vier Monaten nicht verändert. Idealo schätzt das Amazon-Angebot mit 399 Euro als derzeitigen Bestpreis ein.
- Maße: 28 x 122 x 87 Zentimeter
- Gewicht: 45 Kilogramm
- Heizstufen: 1.000 oder 2.000 Watt
- Besonderheiten: Timer, LED-Beleuchtung
Noble-Elektrokamin: Wandkamin in neun Größen
Der Noble Flame Paris Weiß 1660 Elektrokamin* kann entweder an der Wand hängen oder in die Wand eingebaut werden. Er kommt mit einem weißen Rahmen, einer großen Glasfront und einem beleuchteten Touchpanel. Die integrierte LED-Technik ermöglicht es, zwischen fünf Helligkeitsstufen und drei Flammeneffekten zu wählen. Zudem verfügt er über zwei Heizstufen von 750 oder 1.000 Watt, die Ihr Wohnzimmer schön warm halten. Alle Funktionen können separat über die Fernbedienung gesteuert werden. Zu den austauschbaren Glutbett-Varianten zählen weiße Kieselsteine, Glutsteine und Dekoholz – so können Sie die Glut-Deko ganz einfach an Ihren Einrichtungsstil anpassen.
Der Noble-Elektrokamin ist im Vergleich zu den ersten Modellen der teuerste, allerdings bekommen Sie hier auch mehr Funktionen. Im Vergleichstest von Stern hat der Noble-Kamin es unter die Top 11 geschafft. Bei Amazon ist fast zum Bestpreis zu haben – der Unterschied zum Top-Angebot beträgt lediglich 99 Cent.
- Maße: 54 x 165 x 14 Zentimeter
- Gewicht: 250 Kilogramm
- Heizstufen: 750 oder 1.000 Watt
- Besonderheiten: Timer, LED-Beleuchtung, Glutbett-Varianten
E-Kamine: Eine gute Alternative zum echten Kamin?
Ein Elektrokamin ist eine klasse Alternative für alle, die in einer Wohnung leben oder sich aus anderen Gründen kein echtes Feuer in Ihr Wohnzimmer holen wollen. Wer auf die Atmosphäre eines traditionellen Kamins trotzdem nicht verzichten möchte, der entscheidet sich für einen Elektrokamin. Dank der großen Auswahl gibt es für jeden Einrichtungsstil und Geldbeutel das richtige Modell!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.