Mit seinem Projekt "NoFadeOut"

“Electronic Empathy”: Krebskranker Musiker bringt sein eigenes Charity-Album heraus

NoFadeOut
NoFadeOut
Stephan Kaiser

Alle Erlöse gehen an die Deutsche Krebshilfe

Stephan Kaiser steht 2018 mitten im Leben, als bei ihm eine unheilbare Krebserkrankung diagnostiziert wird. Aber er sagt der Krankheit den Kampf an – und zwar mit Hilfe seiner Musik. Jetzt bringt der 45-Jährige mit seinem Projekt „NoFadeOut“ sein eigenes Album “Electronic Empathy” an den Start. Alle Erlöse aus dem Verkauf spendet er an die Deutsche Krebshilfe.

"Musik ist motivierend und kraftspendend"

Stephan Kaiser will Betroffenen und Angehörigen mit seiner Musik Mut machen: „Selbst bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung steckt noch ganz viel Kraft im Leben. Dieses Album etwa ist nur dadurch überhaupt erst entstanden.“

Wie wichtig die Musik für Stephan ist, um nicht den Mut zu verlieren, erklärt er so: „Du tauchst in deine eigene Welt ab. Am Anfang existiert nur ein Riff oder eine Phrase und du baust daraus über Wochen kontinuierlich einen fertigen Song. Das ist auf jeden Fall sehr motivierend und kraftspendend“.

Er selbst hat bereits im Alter von zehn Jahren die Musik für sich entdeckt, bevor er dann mit 15 zur seiner ersten Schülerband kam. Damals hat er auch selbst schon gerne komponiert, erzählt er. „Das war noch klassischer Rock. In meinen Zwanzigern habe ich dann die Faszination elektronische Musik und Homerecording für mich entdeckt.“

Jetzt hilft ihm die Musik, die schwere Zeit mit der Krankheit zu überstehen. Aber es ist nicht nur die Musik, die ihm Kraft gibt: „Zu allererst gibt mir meine Familie die nötige Kraft zu kämpfen. Und ich arbeite nur noch Teilzeit und wollte mit der freigewordenen Zeit was Sinnvolles anstellen, gerne auch im Ehrenamt. ‘NoFadeOut’ ist jetzt die ideale Kombination, meine Leidenschaft mit dem Benefizgedanken zu kombinieren“.

Mit seiner Musik möchte Stephan Kaiser Mut machen

Das Album “Electronic Empathy” ist ein Crossover aus tanzbaren House-Beats gepaart mit souligen Mid-Tempo-Nummern. Es hat 17 Titel, starke Gesangsparts und verbindet die eigenen Wurzeln des Münchner Hobby-Musikers Stephan Kaiser aus House und R&B zu Electro-Soul. Der Sound soll zum Frühlingsbeginn für gute Laune sorgen und ein positives Zeichen setzen.

Alle Erlöse aus dem Verkauf des Albums sowie die Streaming-Tantiemen spendet Kaiser an die Deutsche Krebshilfe und will damit aktiv einen finanziellen Beitrag zur weiteren Erforschung neuer Behandlungsperspektiven leisten.

Einige Krebsarten sind bei früher Erkennung gut therapierbar. Mehr zum Thema finden Sie hier.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.