"Es ist ein Wunder!"Mama Diana berichtet: So geht es "Herzbube" Daniel (3) nach der Transplantation

Fast zweieinhalb Jahre musste der kleine Daniel auf seine Rettung warten. Der Dreijährige hat eine seltene Herzkrankheit, nur ein Spenderorgan kann ihm helfen. Vor ein paar Tagen endlich die erlösende Nachricht: Es wurde ein Herz für Daniel gefunden! Das haben Ärzte dem Kleinen nun endlich eingesetzt. Jetzt kann es für den kleinen Kämpfer und seine tapfere Mama endlich bergauf gehen. "Der lacht! Da sind fast keine Kabel mehr an diesem kleinen Menschen", schwärmt die überglückliche Mama im Interview mit "stern TV". "Es ist ein Wunder!" Von Diana Dietrich fällt der Stress der vergangenen Jahre nun nach und nach ab. "Ich wache in der Früh auf und mache die Augen auf und bin einfach nur glücklich."
Wie viele Fortschritte Daniel bereits in den ersten Tagen seit der Operation gemacht hat – und wie rührend sich seine Mama auf eine unbeschwertere Zukunft mit ihrem Sohn freut – das sehen Sie im Video.

Mehr als 900 Tage im Krankenhaus

Der Weg zum neuen Spenderherz war schwer. Mehr als 900 Tage lag Daniel im Krankenhaus. 900 Tage an denen die Familie gehofft hat, dass endlich ein Herz für ihren geliebten Jungen gefunden wird. Erleichterung und Dankbarkeit, als die erlösende Nachricht kam. Doch eine Operation am Herzen ist nicht leicht, das Bangen geht weiter. Was müssen das für schlimme Stunden für eine Mutter sein.

Daniel übersteht die Operation gut, liegt aber zunächst auf der Intensivstation. Überall Kabel und Schläuche. „Zugänge an Hals und Leiste über die viele viele Medikamente laufen. Dränagen im Bauch zur Ableitung von Wundabsonderungen. Tubus in der Nase der ihm beim Atmen hilft. Magensonde. Blasenkatheter. Herzschrittmacherkabel falls nötig, das Herz zu stimulieren.
Sauerstoffsättigung am Zeh. Blutdruckmagnete an der Wade. EKG Patches am Oberkörper“, schreibt seine Mama Diana bei Instagram. „Wenn Daniel seine Augen öffnet hat er Schmerzen und ihm ist nicht zum Lachen zu Mute. Daniel hatte noch starke Schmerzen und hat sich sehr, sehr unwohl gefühlt. Muss sich häufig übergeben. Schlafen. Jammern. Schlafen. Jammern. Absolut verständlich. Aber gemeinsam schaffen wir das. Jeden Tag ein Stück in die richtige Richtung.“

Herzspezialist Prof. Haas: Daniel wird "praktisch ein normales Leben führen" können

In der sechsstündigen Operation habe von chirurgischer und technischer Seite alles wunderbar funktioniert, erzählt Professor Nikolaus Haas, der die Transplantation bei Daniel durchgeführt hat, "stern TV". Das neue Herz des kleinen Jungen habe sofort problemlos angefangen zu schlagen. Und auch die Aussichten für Daniels weiteres Leben sind mehr als sonnig. "Heutzutage ist es mit den Möglichkeiten der modernen Medizin problemlos möglich, dass diese Patienten praktisch ein normales Leben führen", so der Herzspezialist weiter. Professor Haas ist zuversichtlich, dass Daniel schon bald endlich das Krankenhaus verlassen darf. "Wenn alles gut geht, hoffe ich, dass wir ihn in weniger als einem Monat zu Hause haben."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Daniel macht rasante Schritte nach vorne"

Und es geht Tag für Tag bergauf. "Daniel macht rasante Schritte nach vorne. Ihm geht es so viel besser. Er erholt sich super", teilt die glückliche Mama wenige Tage nach der Transplantation auf Instagram mit. Sie freut sich nun auf all die ganz normalen Momente, die sie zukünftig mit ihrem Sohnemann zu Hause verbringen kann. Denn Daniels Herz kann jetzt ohne Unterstützung schlagen. "Ich habe ihm erzählt, dass nun in seiner Brust ein neues, starkes und gesundes Herz schlägt. Ich weiß nicht ob er mich verstanden hat. Aber ich weiß, dass er es eines Tages tun wird. Und dann erzähle ich ihm die ganze Geschichte." Die Geschichte, wie er, der kleine Daniel, fast drei Jahre unermüdlich für ein neues Leben gekämpft hat. (sli, dhe)