Reisequiz von Rainer Noel„Ein Tag wie kein anderer“ – Natur, Ökonomie und Tourismus

Ein Tag wie kein anderer, Björn-Hergen Schimpf
Die Quizsendung „Ein Tag wie kein anderer“ mit Björn-Hergen Schimpf

Von den frühen achtziger Jahren bis Anfang der Neunziger war die Quizsendung „Ein Tag wie kein anderer“ im deutschen TV zu sehen. Die Sendung begann im März 1983 als Radioquiz beim RTL-Vorgänger Radio Luxemburg, bis sie 1984 als Fernsehshow auf RTLplus startete. Bis 1993 wurden insgesamt 426 Folgen ausgestrahlt. Jede Sendung hatte dabei ein anderes Reiseziel zum Thema, zu dem verschiedene Fragen und Aufgaben gestellt wurden. Bei den Fragen ging es um Natur, Ökonomie oder Tourismus. Der Kandidat mit den meisten Punkten konnte einen kleinen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

Wer moderierte die Sendung „Ein Tag wie kein anderer“?

Bei der Radioversion wurde das Reisequiz von Jochen Pützenbacher moderiert. Ersatzweise kamen auch Rainer Holbe oder andere RTL-Moderatoren zum Einsatz. Im Fernsehen wurde „Ein Tag wie kein anderer“ bis Folge 201 von Thomas Wilsch moderiert. Anschließend, bis Ende 1987, war Werner Schulze-Erdel der Moderator der Sendung, bis er wieder von Jochen Pützenbacher abgelöst wurde. Ab 1989 übernahm Björn-Hergen Schimpf mit Susanne Kronzucker die Moderation der Sendung. Ulli Potofski war ab 1993 noch für ein paar Sendungen der letzte Moderator von „Ein Tag wie kein anderer“.

Der große Erfolg von „Ein Tag wie kein anderer“ ist vor allem dem Ideengeber und Produzenten Rainer Noel zu verdanken, unter dessen Leitung mehr als 400 Folgen ausgestrahlt wurden. Mit mehr als fünf Millionen Zuschauern pro Sendung war „Ein Tag wie kein anderer“ ein wahrer Quotenhit für RTL, der auch mit der „Goldenen Kamera“ ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt die Sendung vom Fernsehlexikon die Auszeichnung als erfolgreichstes Reisequiz im deutschen Fernsehen. Eingeleitet wurde jede Sendung vom Lied „Dreamer“ der britischen Band „Supertramp“, das vom Vienna Symphonic Orchestra Project neu interpretiert wurde.