Das hat FolgenEin "falscher" Klick von Mesut Özil - Fenerbahce-Fans kochen vor Wut

ARCHIV - 16.09.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Fußball: Europa League, Eintracht Frankfurt - Fenerbahce Istanbul, Gruppenphase, Gruppe D, 1. Spieltag im Deutsche Bank Park. Istanbuls Mesut Özil reagiert. (zu dpa «Ex-Weltmeister Özil will Vertrag bei Fenerbahçe erfüllen») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mesut Özil hat Ärger mit den Fener-Fans.
ade tba, dpa, Arne Dedert

Mesut Özil und Fenerbahce Istanbul, eine Geschichte voller Missverständnisse. Einst als Heilsbringer in der türkischen Metropole gelandet, folgte später der sportliche Absturz. Vorläufiger Höhepunkt: Seine Suspendierung im April. Und nun das: Einem türkischen Journalisten ist aufgefallen, dass der Weltmeister seinem Club auf den Social-Media-Kanälen nicht mehr folgt. Entfolgt mit Folgen.

Keine Zukunft bei Fenerbahce

Einzig einige seiner (Noch-)Mannschaftskollegen und eine Fan-Seite von Fenerbahce sind noch auf seinem Twitter-Account zu finden. Die türkische Fan-Seele kocht. „Hunderttausende haben deinen Flug nach Istanbul begleitet, als du zu Fenerbahce gekommen bist“, schreibt ein wütender Fan bei Twitter. Interessant: Seinem Ex-Club FC Arsenal folgt der 33-Jährige nach wie vor.

Lese-Tipp: Mesut Özil, der teuerste Ersatzspieler der Welt

Für Özil und Fenerbahce entwickelt sich die Zusammenarbeit zu einer Farce. Sportlich spielt der Großverdiener, der seit Januar 2021 in der Süper Lig unter Vertrag steht, längst keine Rolle mehr. Auch Jorge Jesus. neuer Coach von Fenerbahce, hatte unlängst betont, nicht mehr mit Özil zu planen. Und nun?

Sitzt er seinen Vertrag an der Konsole aus?

Ein Abschied wäre die logische Konsequenz. Doch Berater Erkut Sögüt hatte betont, dass sein Schützling den Verein nicht verlassen wird. Im Gegenteil: Er wolle seine Karriere bei seinem „Traumverein“ beenden. Ob auf auf dem Platz. Oder daneben. Seine Zeit vertreibt sich der ehemalige Nationalspieler offenbar beim eSport:

Lese-Tipp: Irrer Karriere-Plan: Wird Mesut Özil jetzt zum Fortnite-Superstar?

„Er wird mehr in den eSport gehen, selbst spielen und vielleicht ein eSportler werden“, sagte Sögüt dem „Telegraph“. „Um ehrlich zu sein, ist er wirklich gut bei Fortnite und ich denke, eines Tages wäre ich nicht überrascht, wenn er antritt.“ Möglich, dass er seinen gut dotierten Vertrag bei Fenerbahce bis 2024 an der Konsole aussitzt. Sitzfleisch hat Özil auch schon bei Arsenal unter Beweis gestellt. (tme)