London-Gatwick und Amsterdam begrenzen Flugzahlen
Easyjet streicht weitere Flüge wegen Personalmangel

Reisende müssen weiterhin starke Nerven haben – denn bei Easyjet ist mittlerweile nichts mehr easy! Der Billigflieger streicht weitere Flüge. Der Grund: Personalmangel an Flughäfen und beim Bordpersonal.
Abgespeckter Flugplan pünktlich zur Hauptreisezeit
Dass Easyjet weitere Strecken aus dem Plan nimmt, kündigt das Unternehmen in einer Erklärung an. Um während der anstehenden Urlaubszeit Problemen mit Personalmangel bei der Bodenabfertigung sowie Passagierbeschränkungen an Flughäfen vorbeugen, wird sich die angebotene Kapazität im laufenden Quartal auf 87 Prozent des Vorkrisenniveaus von 2019 belaufen. Im Sommerquartal – viele Urlauber freuen sich vor allem jetzt nach den Corona-Beschränkungen auf ihre wohlverdiente Auszeit – sieht es mit 90 Prozent sogar noch übler aus.
Flughäfen wie London-Gatwick und Amsterdam, wichtige Standorte der Billig-Airline, haben bereits wegen der bekannten Abwicklungsprobleme am Boden die Flugzahlen begrenzt.
Lese-Tipp: Easyjet lässt Fluggäste einfach stehen

Easyjet-Ausfälle bereits im Mai und Juni
Bereits Ende Mai sorgte Easyjet für lange Gesichter bei den Passagieren. Wegen eines Softwarefehlers habe die Fluggesellschaft rund 200 Flüge streichen müssen. Wie die BBC berichtete, sollen jedoch unter anderem besagte Verzögerungen an den Flughäfen, Bauarbeiten sowie Einschränkungen in der Flugüberwachung eine Rolle gespielt haben.
Anfang Juni kam es dann zu Flugausfällen in der deutschen Hauptstadt. Die Gewerkschaft Verdi rief rund 450 Kabinen-Beschäftigte dazu auf, am BER zwischen 5:00 Uhr und 10:00 Uhr die Arbeit niederzulegen. Die Folge: 20 Maschinen wurden gecancelt. (dga)