DSDS 2017: Jurorin Michelle ist von Harun Aytacer begeistert
Er ist das Highlight der zehnten Castingshow von "Deutschland sucht den Superstar" 2017: Harun Aytacer im Fifties-Look. Mit einer anspruchsvollen Michael-Bolton-Nummer tritt er selbstbewusst vor die DSDS-Jury – und liefert ab. Bei "How Am I Supposed To Live Without You" trifft DSDS-Kandidat Harun selbst die schwierigsten Töne, zeigt Gefühle und sorgt für Hitzewallungen bei Jurorin Michelle. Am Ende freut er sich über vier eindeutige "Ja"-Stimmen und einen Recall-Zettel.
Michelle: "Mir ist ganz warm ums Herz geworden, das schafft kaum ein Mann"
Gut vorbereitet kommt DSDS-Kandidat Harun Aytacer zum Casting. Im Gepäck hat er sein 50er-Jahre-Outfit und einen wirklich schwierigen Song: "How Am I Supposed To Live Without You" von Michael Bolton. "Ich glaube nicht, dass ich jetzt an irgendwas scheitern könnte", gibt sich der Superstar-Anwärter selbstbewusst. Und er behält Recht. Mit seiner Stimme und seinem Look überzeugt Harun die komplette DSDS-Jury.
"Wow, Volltreffer", ist Chefjuror Dieter Bohlen ganz begeistert. "Schwierige Nummer, alles getroffen, gutes Gefühl, guter Auftritt – alles perfekt. Kann man nicht besser machen." Ganz besonders gut kommt Haruns Auftritt bei Schlagerstar Michelle an: "Mir ist ganz warm ums Herz geworden. Das schafft kaum ein Mann." Mit seinem wohl verdienten Recall-Zettel fächert sich die DSDS-Jurorin erstmal ein wenig Luft zu.
Von Gospel bis Pop – diese DSDS-Kandidaten sind im Deutschland-Recall

Wie Harun liebt auch DSDS-Kandidatin Jodie-Louise Baker den Stil der Bei Elvis Presleys "Jailhouse Rock" ist sie zwar aus dem Takt, reißt es mit "One And Only" von Adele aber wieder. Vier "Ja"-Stimmen befördern Jodie in den Deutschland-Recall. Auch Zirkusartistin Michelle Alcaraz ergattert für ihre Darbietung von Meghan Trainors "Dear Future Husband" den begehrten Recall-Zettel.
Robert Jakimovski kommt als Single mit Akkordeon zum Casting. Der DSDS-Kandidat gewinnt schließlich nicht nur das Herz von Mitkandidatin Virginia: Im zweiten Anlauf und ohne Akkordeon klappt es auch mit Dieter Bohlen und Jury-Joker Michelle, so dass es mit Michael Bublés "Cry Me A River" für Robert in die nächste Runde geht.
Richtig absahnen kann bei DSDS 2017 auch Mariatou Camara. Die 16-Jährige überrascht erst mit ihrer Gospel-Band und begeistert dann mit ihrer Solo-Performance zu "Lions, Tigers & Bears". "Grandios! So eine Stimme habe ich noch nie gehört", schwärmt Poptitan Dieter Bohlen.
A-Cappella-Flops, Bollywood und Partysongs – für diese Kandidaten ist bei DSDS Schluss

Der 18-jährige Mohamed Salem will bei DSDS "bis ganz nach oben". Seine Darbietung kommt bei der Jury aber nicht so recht an und er muss seinen Traum erst mal auf Eis legen. Auch für A-Cappella-Hobbysänger Marco Schmied ist die Reise bei DSDS 2017 vorbei, ehe sie richtig angefangen hat.
Hinter ihren eigenen Erwartungen zurück bleibt auch Sophie Knospe. Für einen Recall-Zettel reicht es zwar noch nicht, die DSDS-Jury ermutigt sie aber, weiter an ihrer Stimme zu arbeiten. Eine Kritik, die der 16-Jährigen so gar nicht gefällt.
Im indischen Gewand möchte DSDS-Kandidatin Melanie Linke alias "Tanzende Sonne" mit einem Bollywood-Song begeistern. Doch ihr Gesang hält nicht ganz, was das Äußere verspricht. Ebenso wenig überzeugen kann Sven Schilling, der sich an Lady Gagas "Pokerface" versucht.
Und dann ist da noch DSDS-Kandidat Brani Zdravkovic. "Der Brani", wie er sich selbst nennt, macht "verrückte Partylieder" und trägt der Jury seine Eigenkomposition "Die BMW" vor – mit mäßigem Erfolg. Nur Chefjuror Dieter Bohlen mag den Song und attestiert dem Wiener ein gutes Händchen beim Songschreiben. Für den Deutschland-Recall von DSDS 2017 reicht es für "den Brani" aber nicht.