DSDS 2011: Die Top 6 von "Deutschland sucht den Superstar" sind komplett weiter

In der fünften Mottoshow kommen alle Kandidaten weiter!

In der fünften Mottoshow singen die Kandidaten von "Deutschland sucht den Superstar" unter dem Titel "England gegen Deutschland" erstmals jeweils zwei Songs. Aufgrund eines technischen Fehlers bei einer Gewinnspiel-Tafel wurde in der fünften DSDS-Mottoshow entschieden, diesmal keinen Kandidaten nach Hause zu schicken.

Als erster DSDS-Kandidat betritt an diesem ereignisreichen Abend Sebastian Wurth in einer englischen Schuluniform die Bühne bei "Deutschland sucht den Superstar". Er singt "Wonderful Life" von Hurts und erntet dafür gemischte Kritiken: Während Patrick Nuo bei Bastis Performance "die Leidenschaft gefehlt" hat, zeigen sich Fernanda Brandao und Dieter Bohlen begeistert. Fernanda Brandao bringt es auf den Punkt: "Du siehst aus wie ein Welpe, bellst aber schon wie ein Rottweiler." Für die zweite Runde hat sich der Superstar-Anwärter "Du trägst keine Liebe in Dir" von Echt ausgesucht, und diesmal ist auch Patrick zufrieden: Drei mal Lob für Basti und eine Extra-Auszeichnung von Fernanda: "Du bewegst die Menschen mit deiner Stimme und deinen Gefühlen."

Der zweite Performer des Abends ist diesmal Marco Angelini, der sich bei den englischen Songs für den Oasis-Klassiker "Wonderwall" entschieden hat und damit bei der DSDS-Jury nicht wirklich punkten kann. Patrick Nuo findet Marcos Interpretation "ein bisschen zu nett" und auch Fernanda Brandao gesteht: "Das war nicht meine Lieblingsperformance von dir." Dieter Bohlen wird sogar noch deutlicher: "Mensch, das ist 'ne Rocknummer. Allen Drive, den die Nummer hat, hast Du rausgenommen. Das war langweilig!" Marcos zweiter Song "Vom selben Stern" von Ich + Ich kommt da schon besser an – "Deutschland sucht den Superstar"-Jurorin Fernanda Brandao fällt auf: "Kaum singst Du Deutsch, schon kommt mehr Persönlichkeit raus!", und auch Dieter Bohlen ist der Meinung: "Du kannst Deutsch besser singen als Englisch."

Zazou Mall singt als dritte DSDS-Kandidatin in der fünften Mottoshow von "Deutschland sucht den Superstar" zunächst den Cheryl-Cole-Hit "Fight For This Love" und liefert dabei eine gewohnt professionelle Tanz-Performance ab. Aufgrund ihrer stimmlichen Schwächen machen sich Patrick und Fernanda aber schon nach Zazous ersten Auftritt ernsthaft Sorgen, ob sie diese Show überstehen wird. Dieter Bohlen meint sogar: "Deine Stimme klingt wie meine Einparkhilfe beim Auto: Piepsig und klein - das ist nun mal so." Und dieses gnadenlose Urteil des Pop-Titans kann auch Zazous zweiter Song, "Stadt" von Cassandra Steen, nicht abmildern: "Ob Englisch oder Deutsch - das Gequake bleibt!" Bei derart harten Worten nützt es auch nichts, dass wenigstens Fernanda im Vergleich zu Zazous erster Performance eine Steigerung erkennt.

Licht und Schatten bei Ardian, Sarah und Pietro

Auch Superstar-Anwärter Ardian Bujupi wird für seine Version von Robbie Williams' Song "Feel" hart kritisiert. "Das reicht nicht", meint Patrick, Fernanda zeigt sich enttäuscht und auch Dieter hat etwas zu meckern. Im Gegensatz zu Zazou kann Ardian mit seinem zweiten Song jedoch alles rausreißen: Nach seiner Performance von Xavier Naidoos "Dieser Weg" ruft das Publikum im Studio von "Deutschland sucht den Superstar" immer wieder "Zugabe", Patrick bekommt "endlich echt mal wieder die geilen Malediven-Gänsehaut-Gefühle" und Fernanda sieht "Welten" zwischen Ardians ersten, schwachen und seinem zweiten, gelungenen Auftritt. Dieter Bohlen meint sogar: "Das haut der stärksten Kuh die Milch aus dem Euter. Das war dein bester Auftritt bei DSDS bisher!"

Als vorletzte DSDS-Kandidatin ist Sarah Engels an der Reihe. In der ersten Runde singt die Superstar-Anwärterin "Run" von Leona Lewis und bekommt dafür vom Saalpublikum eine Standing Ovation. Auch Fernanda und Dieter sind begeistert (O-Ton Pop-Titan: "Es hat mich nicht berührt, es hat mich umgehauen"). Nur Patrick übt etwas überraschend Kritik: "Die Spannung am Anfang war nicht da, Du hast ganz viele Töne nicht getroffen." Aber mit dieser Meinung steht der Juror offensichtlich alleine da, denn für ihn hagelt es heftige Buh-Rufe. Dennoch bleibt Patrick auch im zweiten Durchlauf unbeirrt kritisch. Er bezeichnet Sarahs Version des Silbermond-Hits "Symphonie" als "mittelmäßig", und diesmal geben ihm Fernanda und sogar der erklärte Sarah-Fan Dieter recht: "In der ersten Runde warst du die beste, jetzt war da Licht und Schatten".

Pietro Lombardi performt als letzter Superstar-Anwärter bei den englischen Songs den Police-Hit "Every Breath You Take" und wird dafür von der DSDS-Jury uneingeschränkt gelobt. Patrick Nuo findet es toll, dass der Karlsruher selbst aus den größten Welthits "eine Pietro-Version" machen kann. Fernanda Brandao sieht es genau so: "Alles was Du machst, hat immer 100% deine Unterschrift." Und auch Dieter Bohlen zollt Pietro Lombardi seinen Respekt: "Das ist eine sauschwere Nummer, und Du wirst der Erste sein, der mit dieser Nummer weiterkommt." Doch dann der Rückschlag: Pietro hat bei "Dein Stern" von Ayman einen krassen Text-Aussetzer! Böse bemerkt Patrick, Pietro solle vielleicht "mehr Text lernen, als mit Sarah zu kuscheln" und auch Dieter mahnt: "Wir sind auch auf dem Weg zum Finale bei 'Deutschland sucht den Superstar', und da geht sowas nicht mehr. Konzentrier' Dich auf Deinen Gesang!"

Bei der Vorbereitung auf die nächste Show bei "Deutschland sucht den Superstar" kann sich Pietro Lombardi diese Ratschläge dann tatsächlich zu Herzen nehmen - denn aufgrund eines technischen Fehlers bei der Einblendung einer Gewinnspiel-Tafel entscheiden die DSDS-Jury gemeinsam mit Notar Dr. Fleischhauer: In dieser Woche wird niemand nach Hause geschickt. Wir sehen also alle Superstar-Anwärter wieder!