Dschungelcamp 2018: Ansgar Brinkmann ist an Tag 10 freiwillig ausgestiegen

Fußball-Legende Ansgar Brinkmann zieht freiwillig aus dem Dschungelcamp aus

Der Ex-Fußballprofi verlässt das Dschungelcamp 2018 freiwillig. An Tag 10 ruft Ansgar Brinkmann den Satz "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"

Das ist Dschungelcamper Ansgar Brinkmann

Ansgar Brinkmann wurde am 5. Juli 1969 im niedersächsischen Vechta geboren. Er war ein Straßenfußballer, ein Naturtalent, das bis spät in der Nacht mit seinen Kumpels aus dem Viertel auf dem Bolzplatz kickte.

Nach der Ausbildung im Jugendinternat von Bayer 05 Uerdingen und dem Gewinn der deutschen A-Jugend-Meisterschaft unterschrieb Brinkmann mit 18 Jahren seinen ersten Profivertrag beim VfL Osnabrück. Lange ausgehalten hat es der Wandervogel Brinkmann weder in Osnabrück noch anderswo. Er spielte im Laufe seiner Karriere bei 13 Vereinen (u. a. in Berlin, Frankfurt, Bielefeld, Mainz, Dresden, Münster) unter vielen namhaften Trainern. Er absolvierte 380 Zweitligaspiele und lief 59 Mal in der Bundesliga auf, wurde zum Aufstiegshelden in Gütersloh und Frankfurt hochgejubelt und dann zum Oberligaspieler.

Während seiner Karriere entwickelte sich Dschungelcamper Brinkmann zu einem echten Kultkicker. Und das nicht nur wegen seiner Übersteiger, die ihm den Spitznamen "weißer Brasilianer" einbrachten. Die Fans schätzten die lockere Art von Brinkmann. Er war unkontrollierbar und trotzdem beliebt – weil er ehrlich und authentisch, sanftmütig und gutgläubig ist und weil er nie jemandem geschadet hat – außer sich selbst.

Legendär ist u.a. seine Ansage auf seinem Anrufbeantworter: "Bin bis fünf Uhr früh in meiner Stammkneipe zu erreichen."

"Der Weg, den ich gegangen bin, war nicht immer richtig"

Ex-Bundesligaspieler Ansgar Brinkmann geht ins Dschungelcamp 2018
Ansgar Brinkmann ist Kandidat bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"
MG RTL D / Arya Shirazi

Nach seiner Karriere erzählte Ansgar Brinkmann gemeinsam mit dem Hamburger Sportjournalisten Bastian Henrichs in dem Buch "Der weiße Brasilianer" Geschichten und Anekdoten aus seinem Leben als Profifußballer.

Brinkmann, der sich selbst als Freigeist bezeichnet, spricht auch aktuell als Kolumnist für den Radiosender "1LIVE" Klartext. In seiner wöchentlichen Radiokolumne "Der weiße Brasilianer" behandelt er kritisch die wichtigen Themen rund um den Fußball. Erst jüngst hat er mit seiner Aussage "Irgendwann holt sich die Straße den Fußball zurück" für Aufsehen und Diskussionsstoff gesorgt.

Der Autor Peter Schultz hat in dem zum Fußballbuch des Jahres 2017 nominierten Werk "Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich" die besten Sprüche und Kommentare von Brinkmann aus der Radiokolumne zusammengefasst. Daneben arbeitet Brinkmann als Spielerscout und engagiert sich für wohltätige Zwecke, etwa für das Kinderhospiz Bethel.

Das Snow- und Longboardfahren gehört neben dem Fußball zu seinen großen Leidenschaften. Brinkmann sagt rückblickend über sich selbst: "Der Weg, den ich gegangen bin, war nicht immer richtig, Aber das war immer ich! Das war und ist mir wichtig."

Am 19. Januar 2018 zog Ansgar Brinkmann ins Dschungelcamp 2018 ein. Ob der "weiße Brasilianer" die Zuschauer von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" überzeugen kann?