Was soll das denn?
Dreiste Diebe: Waldeingangsschilder in allen 32 Förstereien von Schleswig-Holstein geklaut
Mal mit, mal ohne dazugehörigen Holzpfosten
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten verstehen die Welt nicht mehr! Dass es rund um die Wälder im nördlichsten Bundesland Waldeingangsschilder gibt, scheint einer oder mehreren Personen überhaupt nicht zu passen. Seit mehreren Monaten verschwinden die Schilder spurlos – mal mit und mal ohne den dazugehörigen Holzpfosten. Mittlerweile sind alle 32 Förstereien des Landes betroffen.
In zwei Kreisen wurden sämtliche Schilder entfernt
Besonders die Wälder in Kummerfeld im Kreis Pinneberg und in Drage im Kreis Nordfriesland sind momentan betroffen. Dort seien in den vergangen Monaten sämtliche Waldeingangsschilder samt Holzpfosten gestohlen worden, so ein Sprecher der Landesforsten. „So ein rücksichtsloses und dreistes Verhalten habe ich in meiner bisherigen Försterlaufbahn noch nicht erlebt“, erklärt Jan Hinrich Bergmann, Leiter der Försterei Drage. Laut Sebastian Lange-Haffmans, dem Abteilungsleiter Liegenschaften bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, ist bereits ein Schaden in vierstelliger Höhe entstanden.
Waldeingangsschilder erfüllen wichtigen Zweck
Abgesehen vom finanziellen Schaden ist der Diebstahl auch für die Waldbesucher ärgerlich. „Die Waldeingangsschilder klären nicht nur über wichtige Verhaltensweisen im Wald auf, sondern informieren auch darüber, dass man bei uns im Landeswald ist. Diese Information könnte zum Beispiel beim Absetzen eines Notrufs wichtig sein«, erklärt Bergmann. Welchen Zweck verfolgt also der Schild-Stibitzer? Ist er ein extremer Waldfan oder möchte er absichtlich Schaden? Diese Fragen sind bis jetzt noch ungeklärt.
Empfehlungen unserer Partner
GPS-Tracker an Pfosten sollen Diebe überführen
Mittlerweile haben die Landesforsten Anzeige wegen Diebstahls erstattet und GPS-Tracker an die neuen Pfosten angebracht, um so dem Täter auf die Schliche zu kommen. Aber auch Schleswig-Holsteins Waldbesucher werden um Hilfe gebeten: „Wer bei seinem Spaziergang im Wald einen Diebstahl beobachten sollte, kann sich bei uns in der Zentrale unter 04321/55920 oder selbstverständlich bei der Polizei melden. Wir sind dankbar für alle Hinweise, die zur Ergreifung der Diebe führen«, so Lange-Haffmans. (cto)