Ministerium: "Zahlungen schließen einander nicht aus“Zwei Millionen Rentner erhalten Energiepauschale zweimal

300 Euro Geldscheine vor einen Heizkoerper mit Thermostat (Themenfoto vom 08.10.2022). Rentnerinnen und Rentner bekommen eine Energiepreispauschale von 300 Euro. Der Bundestag beschloss die Unterstuetzung am Donnerstag einstimmig. Das Geld soll im Dezember ausgezahlt werden. Es muss versteuert werden, sodass Rentner mit niedrigen Altersbezuegen staerker profitieren. Einbezogen sind auch Menschen, die eine Erwerbsminderungs- oder eine Hinterbliebenenrente bekommen. Eine 300-Euro-Energiepauschale war im September bereits an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezahlt worden. Nach breiter Kritik, unter anderem von Sozialverbaenden, hatte die Ampel-Koalition im Rahmen des dritten Entlastungspakets auch eine Zahlung an Rentnerinnen und Rentner angekuendigt. Die Opposition stimmte zu, kritisierte aber, dass die Entlastung nicht zielgenau sei. (Siehe epd-Meldung vom 20.10.2022) *** Local Caption *** 00475701
Bundestag beschliesst Entlastung fuer Rentnerinnen und Rentner
lyd, epd, Anke Bingel

Doppelt hält besser: Mehr als zwei Millionen Rentner erhalten die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro einem Medienbericht zufolge zweimal. „Rund 2,05 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben einen Anspruch auf die Energiepreispauschale als Erwerbstätige und als Rentenbeziehende“, zitiert die „Welt am Sonntag“ (WamS) das Sozialministerium. Die beiden Leistungen seien getrennt voneinander zu betrachten. Rentner könnten in „beiden Personengruppen anspruchsberechtigt sein“. Auf der Webseite des Bundessozialministeriums heißt es dazu: „Die Zahlungen schließen einander nicht aus.“

Bundesrat hatte Freitag "Ja" gesagt

Die Zahl setze sich zusammen aus 0,9 Millionen Rentnern, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, und 1,15 Millionen, die einen Minijob haben. In dem Bericht hieß es, hinzu kämen laut Deutscher Rentenversicherung 95.000 Versicherte, die erst nach der Auszahlung der Energiepreispauschale für Berufstätige im September und vor dem 1. Dezember, dem Stichtag für die Pauschale für Rentner, in Ruhestand gehen.

Zum Ausgleich hoher Energiekosten erhalten Rentnerinnen und Rentner Anfang Dezember eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro. Den entsprechenden Gesetzentwurf billigte der Bundesrat am Freitag.

20 Millionen Menschen profitieren

Etwa 20 Millionen Renten- und Versorgungsbezieher werden von der Finanzspritze profitieren. Vorherige Maßnahmenpakete der Ampel-Regierung zur Entlastung hatten Rentnerinnen und Rentner nicht direkt berücksichtigt. Berufstätige hatten bereits im September eine Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen.

Der stellvertretende Unionsfraktionschef Hermann Gröhe sprach von einem handwerklich schlecht gemachten Gesetz. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Bundesregierung und allen voran der Bundesarbeitsminister sehenden Auges hinnimmt, dass die Energiepreispauschale vermutlich für mehrere Millionen Rentnerinnen und Rentner zu Doppelzahlungen führen wird“, sagte er der „WamS“. (dpa)