DIY-Lexikon: Webkante

Fotolia 22967671 S copyright frauenjeans.jpg
Gerade bei Jeanshosen sind die Webkanten besonders gut zu erkennen.

Als Webkante wird die Begrenzung eines Gewebes bezeichnet, die durch den Richtungswechsel der Schussfäden beim Weben entsteht. Sie liegt entweder nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Gewebes und ist etwas fester als das restliche Gewebe.

In diesem Beispiel sieht man, dass die Webkante immer etwas fester sein sollte als der restliche Stoff.