DIY-Lexikon: Elastikstich
Der Elastikstich nützt, um Schnittkanten zu versäubern, Risse zu flicken und dekorative Effekte zu erzielen. Breite Zickzackstiche führen zum Zusammenziehen und Einrollen des Stoffes. Der Elastikstich behebt diesen zumeist unerwünschten Effekt, indem zunächst drei Stiche in die eine und anschließend in die andere Richtung gemacht werden. Der Stoff bleibt flach und rollt sich nicht ein.