ANZEIGE

Technik-Neuheiten

Diese Smartphones erwarten uns 2023

Mehrere Personen halten Handys in der Hand.
Diese neuen Handys kommen im Jahr 2023.
iStockphoto

So ziemlich jeder hat mittlerweile ein Smartphone in der Tasche. Die kleinen (oder größeren) Geräte sind längst nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Dass sie für deutlich mehr gut sind, als nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben, weiß jeder. Auch die Hersteller, die Jahr um Jahr mit neuen Modellen und technischen Feinheiten aufwarten. Damit Sie unter allen neuen Geräten den Überblick behalten, zeigen wir Ihnen, welche Smartphones uns 2023 erwarten.

Samsungs beliebteste Reihe: Das Galaxy S23, S23 Plus und S23 Ultra

Am 1. Februar ist es so weit: Hersteller Samsung zeigt die neuen Modelle der Galaxy-S-Reihe. Darunter sind wie bereits beim S22 auch diesmal das Standard-Modell S23, das etwas größere und etwas stärkere S23 Plus sowie das Highend-Smartphone mit Top-Kamera und 6,8-Zoll-Display: das S23 Ultra.

Die neue Reihe ist aber wie gewohnt nicht unbedingt günstig – besonders kurz nach Release kosten die Handys weit über 1.000 Euro. Wem das zu viel ist, der greift guten Gewissens zur Vorgängerreihe, die sich technisch noch absolut sehen lassen kann: das Samsung Galaxy S 22 ist hier beispielsweise eine solide Wahl. Das Standard-Modell ist derzeit zu einem fairen Preis von 564 Euro bei eBay erhältlich.

Was kann das Galaxy S22?

  • Modell: Samsung Galaxy S22
  • Besonderheiten: Dreifach-Kamera, Entsperren durch Fingerabdruck, kabelloses Laden
  • Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden
  • Speicherkapazität: 128 Gigabyte
  • Betriebssystem: Android

In Tests von Fachmagazinen schwächeln Kamera und Akku des Galaxy S22. Das Display jedoch ist ausgesprochen konkurrenzfähig. Für normale tägliche Nutzung und kleinere Spiele reichen die Möglichkeiten des Basis-Modells jedoch vollkommen aus. Wer mehr will, greift zu den etwas teureren Varianten S22 Plus oder S22 Ultra.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das Google-Phone zum Aufklappen

Klapphandys gehören nicht mehr nur in die 2000er Jahre, sondern sind längst im Hier und Jetzt angekommen. Samsung zum Beispiel hat etwa mit der Flip- und Fold-Reihe faltbare Smartphones mit Touch-Display entworfen. Die sogenannten Foldables sind aufgeklappt fast so groß wie ein Tablet. Das Klapphandy von Samsung hingegen hat aufgeklappt die Größe eines normalen Smartphones.

Hersteller Google soll dieses Jahr ebenfalls ein eigenes Klapphandy auf den Markt bringen. Einen genauen Release-Termin sowie technische Daten gibt es zu dem Handy allerdings bisher nicht. Bis es soweit ist, müssen wir mit den „normalen“ Google-Phones vorlieb nehmen. Das neueste Modell des Herstellers ist das Google Pixel 7 mit 6,3-Zoll-Display und laut Hersteller mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit.

Das kann das moderne Klapphandy

Wer jetzt schon unbedingt ein faltbares Handy haben möchte, greift auf das Samsung Galaxy Z Fold4 zurück, das mit 256 GB für 1.148,95 Euro erhältlich ist.

  • Modell: Samsung Galaxy Z Fold4
  • Farben: Graygreen, Phantom Black, Beige
  • Speicherkapazität: 256, 512 Gigabyte oder 1 Terrabyte
  • Preis: 1.148,95 Euro bei 256 Gigabyte Speicherkapazität

Alle Jahre wieder: Das neue iPhone

Relativ verlässlich stellt Apple jedes Jahr im September sein neues iPhone vor. Zwar ist September 2023 – und damit das iPhone 15 – noch relativ lange hin, aber das aktuelle iPhone 14 dafür auch noch brandneu. Mit den Modellen iPhone 14 Plus und iPhone Pro gibt es außerdem Varianten für jeden Geldbeutel und jeden technischen Anspruch.

Das aktuelle iPhone im Überblick

  • Modell: iPhone 14
  • Farben: Blau, Violett, Mitternacht, Polarstern, Rot
  • Bildschirmgröße: 6,1 Zoll
  • Akku: laut Hersteller bis zu 20 Stunden Laufzeit
  • Besonderheiten: Face ID, OLED-Display, 2 Außenkameras, Kinomodus bei Video-Aufnahmen
  • Preis: 819 Euro mit 128 Gigabyte

Auf neue Modelle warten oder jetzt zuschlagen?

Beim Kauf eines neuen Smartphones muss man stets abwägen: Wie schnell braucht man das Handy? Kann der Kauf noch warten? Und wie viel möchte man ausgeben? Es lohnt sich oft, auf den Release neuer Modelle zu warten – und dann ein Vorgängermodell zum günstigeren Preis zu kaufen.

Die neueste Technik und viele ausgefallene Spielereien gibt es allerdings nur bei den neuesten Varianten und den Highend-Modellen. Die kosten aber dann auch dementsprechend viel Geld. Fest steht: In diesem Jahr erwarten uns neben den Standard-Releases garantiert auch ein paar Überraschungen und Neuerungen. Ob Googles Klapphandy oder das iPhone 15: Wer neugierig ist, wartet mit dem Kauf noch ein paar Monate...

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.