Wir vermissen sie!

Diese 2000er-Beauty-Trends wünschen wir uns zurück

Frau mit Seitenscheitel
In den 2000er-Jahre war der Seitenscheitel angesagt. Warum müssen jetzt eigentlich alle Mittelscheitel tragen?
iStockphoto

Von dünnen Augenbrauen über Glitzer-Lidschatten bis hin zu Blocksträhnen: Wie jedes Jahrzehnt haben auch die 2000er-Jahre so einige Trends im Beauty-Bereich hervorgebracht. Manche davon sind uns heute echt peinlich. Andere dagegen wünschen wir uns regelrecht zurück. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Seitenscheitel tragen

In den 2000ern hat man die Haare gerne mal im Seitenscheitel getragen. Warum ist das eigentlich heutzutage nicht mehr cool? Immer nur Mittelscheitel tragen, ist schließlich irgendwann auch langweilig, oder?

Glänzende Lipglosse

Damals konnten wir nicht genug von Glossy Lips bekommen. Zeit, dass dieser Make-up-Trend wieder zurückkommt, denn mit ordentlich Glanz auf den Lippen wirken diese sofort voluminöser. Zudem passt ein transparenter Gloss eigentlich zu jedem Augen-Make-up!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Glatte Haare

In den 00er-Jahren gab es nur ein Motto, was die Haare angeht: „Je glatter, desto besser!“ Deswegen haben wir eigentlich fast täglich zum Glätteisen gegriffen, damit die Haare auch wirklich perfekt geglättet aussahen. Wir finden glatte Haare immernoch schön, weshalb wir diesen Beauty-Trend definitiv vermissen. Allerdings würden wir heute wohl niemals einen guten Hitzeschutz vergessen und lieber ein hochwertiges Glätteisen wählen, das mit einer geringeren und damit haarschonenderen Temperatur arbeitet.

Dünne Augenbrauen

Fun-Fact: Dünne Augenbrauen sind tatsächlich bereits wieder mehr angesagt. Allerdings nicht so extrem ausgedünnt, wie das damals der Fall war. Allerdings sind die Zeiten der buschigen Augenbrauen definitiv vorbei. Heute zupfen wir uns lieber die Augenbrauen wieder etwas mehr in eine schöne Form.

Brauner Lipliner

Mit einem dunkleren Lipliner gelingt es sehr leicht, die Lippen etwas größer wirken zu lassen. In den 2000er-Jahren war vor allem brauner Lipliner in Kombination mit Lipgloss enorm angesagt. Die Umrahmung der Lippen mit dem dunklen Lipliner sorgte dafür, dass die Lippen größer wirkten. Gerade weil sich aktuell viele Frauen vollere Lippen wünschen und nicht wenige davon lieber auf Unterspritzungen verzichten wollen, ist der damalige Beauty-Trend eigentlich eine ganz gute Sache. Wenn Sie braunen Lipliner nicht mögen, können Sie auch zu Rosé- oder Rottönen greifen.

Chunky-Strähnen

In den letzten Jahren ging der Trend eher zu extrem natürlichen Highlights im Balayage-Stil. Wir finden das allerdings mittlerweile etwas langweilig und wünschen uns Abwechslung. Da kommt der 2000er-Haar-Trend doch ganz gelegen. Christina Aquilera ist wohl das bekannteste Beispiel dafür, wie cool Blocksträhnen eigentlich aussehen können, wenn sie gekonnt eingesetzt werden. Vor allem Schwarz sowie Pink- und Rottöne waren damals sehr angesagt. Wenn Sie nun aber so eine starke, auffällige Veränderung scheuen, können Sie auch zu Clip-in-Extensions greifen. Besonders auf Partys sind bunte Chunky-Strähnchen definitiv ein toller Hingucker.

Blauer Lidschatten

In den 2000er-Jahren haben wir gefühlt nur einen Ton in der Lidschattenpalette verwendet und zwar die Farbe Blau! Und diese wurde dann auch – ohne Verblenden natürlich – auf das gesamte Augenlid verteilt. Lange Zeit war blauer Lidschatten nach diesen Make-up-Exzessen in den 00er-Jahren verpönt. Doch einerseits finden wir, dass die Farbe Blau auf dem Auge eigentlich ganz gut aussehen kann. Andererseits feierte der blaue Lidschatten bereits sein Comeback! Wie wir ihn heute tragen, lesen Sie hier.

Nude-Lippen

Ja, in den 2000er-Jahren haben wir uns unsere Lippen quasi unsichtbar geschminkt. Oft suchten wir dafür nach dem besten Nude-Lippenstift, oft (sehr oft!!) wurde aber auch einfach nur der Concealer auf die Lippen aufgetragen. Je unsichtbarer die Lippen waren, desto besser! Ganz so extrem würden wir diesen Beauty-Trend uns zwar nicht mehr zurückwünschen, aber irgendwie vermissen wir schon unsere Nude-Lips. Sie sind absolut alltragstauglich und sehr praktisch, wenn wir ein intensiveres Augen-Make-up tragen.

Das waren die Beauty-Trends aus den 2000er-Jahren, die wir vermissen. Daneben gibt es aber auch solche, die uns heute eher peinlich sind. Dazu gehört zum Beispiel das Auftragen eines viel zu dunklen Selbstbräuners. Auch die Emo-Frisuren vermissen wir nicht. Damals fanden wir es total cool, unsere Augen komplett mit einem schwarzen Eyeliner zu umrahmen. Das ist aber absolut unvorteilhaft, da die Augen dadurch kleiner wirken als sie eigentlich sind. Deshalb ist auch dieser Beauty-Trend heute Gott sei Dank Geschichte. Und warum wir in den 00er-Jahren viel zu viel Blush aufgetragen haben, wodurch die Wangen übermäßig rot aussahen, verstehen wir heute auch nicht mehr.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.