Iris Böhm und Dirk Heinrichs als Kriminalkommissare
„Die Sitte“ – Realistische Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei

„Die Sitte“ war eine deutsche Krimiserie, die erstmals 2001 auf RTL ausgestrahlt wurde. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Kölner Film- und Fernsehproduktionsfirma „filmpool“ und dem Produzenten Thomas Eckelkamp. Bis 2006 wurden 3 Staffeln mit 25 Episoden der Krimiserie kreiert. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Fälle des Kriminalkommissariats 12, das sich vor allem mit Sexualdelikten beschäftigt.
Wie ist eine Folge der Serie „die Sitte“ aufgebaut?
Zu Beginn jeder Folge wurden die Vorgeschichte und der Ablauf des Verbrechens gezeigt. Das diente als Grundlage für die weitere Handlung der Episode. Typisch für den Einstieg bei den einzelnen Folgen ist eine Spieluhrmelodie, die im Hintergrund läuft. Prägend für den Stil von „Die Sitte“ waren regelmäßige Rückblenden im Laufe der Ermittlungen, die die Details des Falles zeigten.
Hannah Koch (Iris Böhm) ist Kriminalkommissarin bei der „Sitte“ und war vorher in der Mordkommission tätig. Zusammen mit ihrem Partner, Leonard Winkler (Dirk Heinrichs), ermittelt sie auch außerhalb des Dezernats. Die zuständige Staatsanwältin ist Marion Brandt (Cathlen Gawlich), die Winkler und Koch von Zeit zu Zeit bei ihrer Arbeit begleitet. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Susanne Pohl (Karin Boyd), die Forensikerin Lisa Klein (Katinka Heise) sowie Silvia Röder (Sotiria Loucopoulos), die im Innendienst bei der „Sitte“ arbeitet und Katrin Selig (Rike Schmidt), die Koch und Winkler in administrativen Aufgaben unterstützt, rundeten das Ensemble ab.
Welche Auszeichnungen konnte „Die Sitte“ gewinnen?
2002 wurde die Serie für den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Schnitt“ nominiert, 2004 konnte Iris Böhm den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Schauspielerin Serie“ gewinnen. Außerdem wurde die Serie für den Grimme-Preis nominiert.
Einzelne Sendungen sind auf TVNOW im Online-Stream jederzeit verfügbar.