Nach sechs Jahren Bauzeit
Das ist die neue Rendsburger Schwebefähre

Die Rendsburger haben ihr Wahrzeichen wieder zurück: Die Rendsburger Schwebefähre nimmt nach sechs Jahre am Freitag (4. März 2022) wieder ihren Betrieb auf. „Sie ist nicht nur eines der Wahrzeichen Rendsburgs“, sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) zur Deutschen Presse-Agentur. „Sie ist auch ein Anziehungspunkt für viele Touristen aus dem Binnenland.“ Der Neubau kostete laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt 1,5 Millionen Euro.
Beliebte Pendlerstrecke
An Stahlseilen geführt kann das Rendsburger Wahrzeichen vier Autos und 100 Personen befördern. Nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes benutzten diese vor der Kollision mit einem Schiff am 8.Januar 2016 – bei der die Fähre unter der Eisenbahnhochbrücke komplett zerstört wurde – täglich rund 1700 Radfahrer und Fußgänger. Außerdem fuhren früher täglich rund 350 Autos mit der Schwebefähre. Ab heute ist sie wieder in Betrieb und schwebt die 125 Meter lange Strecke über dem Nord-Ostsee-Kanal in drei Metern Höhe über dem Wasser. Die Überfahrt dauert nur 90 Sekunden. (dpa/dme)