Die 10 neuen Regeln für eine gesunde Ernährung

DAS sollen wir jetzt essen!

Was sollen wir essen, um uns gesund zu ernähren und was nicht? Bislang konnten wir uns an den '10 Regeln für gesunde Ernährung' der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. orientieren. Nachdem Ernährungsexperten diese jedoch als "nicht mehr zeitgemäß" kritisiert hatten, hat die DGE ihre Regeln "auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse" aktualisiert. Dazu zählen vor allem Empfehlungen in Bezug auf fett- und zuckerhaltige Nahrung sowie Getreideprodukte.

Weniger Kartoffeln, mehr Vollkorn

Laut der DGE sind die 10 Regeln nicht als "starre Ge- oder Verbote" zu verstehen, sondern als Verhaltensregeln, die jeder individuell befolgen kann. Eine abwechslungsreiche Ernährung sollte dabei im Vordergrund stehen. Analog zum Modell der Ernährungspyramide machen pflanzliche Nahrungsmittel nach wie vor den größten Anteil aus.

Wurde früher allerdings empfohlen, reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln zu essen, stehen heute in erster Linie Vollkornprodukte auf der Liste.

Neu ist auch die Regel 'Drei Portionen Gemüse, zwei Portionen Obst'. Sie konkretisiert die alte Regel, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Weniger Obst ist demnach besser, da der Fruchtzucker in Früchten den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt.

Darüber hinaus enthält der neue Regelkatalog beispielsweise keine Empfehlung mehr, wenig Fett zu sich zu nehmen oder auf fettarme Produkte umzusteigen. Stattdessen wird empfohlen, "gesundheitsfördernde Fette" wie zum Beispiel Rapsöl zu nutzen.

Auch die Empfehlung, Eier nur in Maßen zu essen, ist überholt. Denn schon seit längerem weiß man, dass durch cholesterinhaltige Lebensmittel der Cholesterinwert im Blut nur wenig beeinflusst wird.

Alle neuen Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sehen Sie im Video!