Bei Allergien & Co.Dezente Düfte: Parfums für empfindliche Nasen

Parfum gehört für viele zur morgendlichen Routine dazu. Schon längst ist der eigene Duft mehr als eine Wohltat für die Nase und wird vom Gehirn sogar mit Erinnerungen assoziiert. Doch nicht jeder kann Parfums genießen, denn gewisse Inhaltsstoffe können die Nase reizen und sogar Allergien hervorrufen. Mögliche Symptome sind Kopfschmerzen, brennende Augen, Niesen und sogar Hautausschlag. Wer eine besonders empfindliche Nase hat, sollte bei der Wahl des eigenen Dufts aufpassen. Wir zeigen Parfums, die auch für sensible Riecher geeignet sind.
Sind natürliche Duftstoffe verträglicher?
Allergieauslöser beim Parfum sind die Duftstoffe. Immerhin 24 Substanzen müssen laut Verbraucherschutzgesetz auf der Liste der Bestandteile eines Produktes deklariert werden. So können Allergiker sich vorab informieren und ihre Trigger-Stoffe meiden. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn auch andere Stoffe, die nicht explizit gelistet werden müssen, können allergische Nasen reizen.
Doch: Nicht nur bei einer Allergie können Duftstoffe unangenehme Symptome auslösen, empfindliche Riecher können von starken Düften oder bestimmten Noten Kopfschmerzen oder sogar Übelkeit bekommen. Eine Lösung können Parfums mit natürlichen Duftstoffen sein, da diese meist ein sanfteres Bouquet haben. Etwa das Parfum Korres ‘White Tea’ Eau de Toilette* wird als sanft und nicht penetrant beschrieben. Der Hersteller verspricht, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind und auf Verträglichkeit getestet werden.
Gut zu wissen: Nur weil die Dufstoffe natürlich und nicht chemisch sind, heißt es nicht, dass diese hypoallergen sind. Auch natürliche Duftstoffe gehören zu den Substanzen, die Reizungen und Allergien hervorrufen können. Deswegen sollte das Produkt bei sensiblen Nutzern vorab in der Ellenbeuge getestet werden.
Sanfte Parfums für empfindliche Nasen
Wenn unverträgliche Duftstoffe bekannt sind, ist der Blick auf die Inhaltsstoffe ein Muss vor dem Kauf. Ansonsten sind sanfte Düfte für empfindliche Nasen einen Versuch wert. Wer also nicht ganz auf den Körperduft verzichten möchte, probiert sich am besten durch leichte Parfums.
Passen könnte etwa der blumig, zitronige Duft ‘Zen’ von Shiseido*. Beschrieben wird das Parfum als frisch und dezent, zudem ist das Produkt laut Hersteller für sensible Haut geeignet, was bei Allergien wichtig sein kann.
Auch der Klassiker von Chanel ist jetzt in einer Light-Version erhältlich: Chanel ‘Chance’ Eau Tendre* ist eine zarte Interpretation des Duftlieblings. Zu riechen ist eine blumig-frische Duftnote mit dezenten Pampelmuse- und Quitten-Akzenten sowie einer Note weißen Moschus.
Hypoallergenes Parfum: Geht das?
Die Lösung für Parfum-Fans mit Allergien könnten hypoallergene Düfte sein. Diese verzichten auf reizende Inhaltsstoffe und sind besonders mild und verträglich. Ein Beispiel ist etwa das Eau de Parfum ‘Iso Gamma Super’*, welches extra als hypoallergen ausgewiesen wird und eine sehr kurze Inhaltsliste aufweist – ein gutes Zeichen für empfindliche Riecher.
Noch dazu ist das ‘Iso Gamma Super’ ein Molekularduft – das heißt: Das Parfum besteht aus synthetisch hergestellten Duftmolekülen, die geruchslos sind. Erst auf der eigenen Haut entwickelt sich ein individueller Duft. Beschrieben wird der Geruch als minimalistisch mit würzig-holziger Komposition. Wer es sanft und besonders mag, kann durch den Molekularduft ein ganz persönliches Parfum genießen.
Parfum für empfindliche Nasen – die richtige Anwendung
Bei Duftstoffen kommt es nicht nur auf die Verträglichkeit, sondern auch auf die Zusammensetzung und Anwendung an. Es gilt: „Die Menge macht das Gift“. Dies ist natürlich besonders bei der Herstellung wichtig, denn viele reizende Stoffe haben ein Mengenlimit bei der Konzentration.
Auch in der Anwendung zählt meist: „Weniger ist mehr“. Deshalb können empfindliche Nutzer auf Düfte mit langer Haltbarkeit setzen, denn ein Spritzer Eau de Parfum kann weniger penetrant riechen als drei Spritzer Eau de Toilette.
Noch dazu sollte das Parfum an der richtigen Stelle verwendet werden. Empfindliche Riecher sollten auf eine Verwendung am Hals oder in den Haaren verzichten, denn so ist das Produkt nah an den Schleimhäuten und kann Reizungen verursachen. Alternativ hält der Duft auch am Handgelenk oder auf der Kleidung lange.
Werden Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung beachtet, können auch Allergiker und empfindliche Nasen Parfum und Körperdüfte ohne Bedenken verwenden. Trotzdem sollte ein neues Produkt mit Duftstoffen vorsichtig getestet werden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.





