Praktische Kleidung bei Wind und WetterDeshalb sind Regencapes gerade besser als Regenjacken

One young woman, A young woman in a bright yellow jacket who spends time in the woods and enjoys a rainy day leading a healthy lifestyle. A young woman tourist visited the mountainous area at the beginning of autumn.
Regencapes überzeugen aktuell mit praktischeren Eigenschaften gegenüber Regenjacken.
iStock

Der deutsche Sommer fällt aktuell ins Wasser – ein Regentag folgt auf den anderen. Ganz im Sinne von „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ lassen wir uns davon nicht die Tage vermiesen. Wer trotz regnerischer Prognose das Haus verlassen möchte, sollte sich mit praktischer Kleidung ausrüsten. Eine Alternative zur Regenjacke ist jetzt das Regencape: Wir verraten, warum das Cape sogar noch praktischer sein kann.

Das sind die Vorteile von Regencapes

Im Vergleich zur Regenjacke* sind Regencapes länger und weiter geschnitten. Gerade aufgrund der kompakten Form sind die Capes und Ponchos bei Festivalgängern beliebt. Außerdem lässt sich die weite Funktionskleidung problemlos über das bestehende Outfit ziehen. Die Vorteile gegenüber einer Standard-Regenjacke sind also das leichte Überziehen sowie das einfache Verpacken für unterwegs. Viele Capes haben das Packmaß einer kleinen kompakten Tasche, etwa in der Größe eines Taschen-Regenschirms.

Deshalb sind Regencapes eine gute Alternative zur Regenjacke:

  • Kompaktes Packmaß für unterwegs

  • Schnell überziehbar

  • Weites Design: Darunter passt sogar ein Rucksack oder eine Tasche

  • Langer Schnitt: Das Cape schützt auch an den Beinen vor Regen und Spritzern

  • Niedriger Preis: Günstige Regencapes gibt es bereits ab knapp zehn Euro

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welche Nachteile haben Regencapes?

Regencapes sind vor allem durch das kompakte Format und schnelle Überziehen praktisch für unterwegs. Doch besonders optisch können die Modelle oft nicht mit Regenjacken mitteilen, immerhin gibt es diese in vielen Designs und Schnitten. Die Regencapes und -ponchos sind zumeist schlicht gehalten in Unifarben.

Ein weiterer Nachteil ist der Schutz bei Unwetter. Der dünnere Stoff der Capes lässt mehr Wind durch – und bei Starkregen sogar Feuchtigkeit. Wer also bei Unwetter unterwegs ist oder einen Outdoor-Trip plant, setzt lieber auf hochwertigere Funktionskleidung.

Diese Regencapes sind praktisch und stylisch

Die praktischen Capes müssen nicht immer schlicht designt sein. Einige Marken wie beispielsweise Vivi Mari, Laurasøn und mehr setzen auch bei der Regenmode auf eine farbenfrohe und stylische Optik. Es sind also Modelle für jeden Geschmack zu finden, die optisch etwas mehr Freude in graue Regentage bringen.

Eignen sich Regencapes besser als Regenjacken?

Wasserfeste Capes oder Ponchos haben einige praktische Vorteile, insbesondere für einen Stadtbummel mit regnerischer Prognose oder ein Festivalwochenende. Bei Unwetter können die Modelle jedoch nicht mit einer funktionalen Regenjacke mithalten; denn diese soll Kälte, Wind und extremer Nässe standhalten. Es gibt also für jeden Anlass ein richtiges Modell. Doch: Bei dem aktuellen Wetter empfiehlt es sich, ein Regencape in der Tasche zu haben. Immerhin wechseln sich Sonnenschein und überraschende Schauer ab, da bieten Regencapes schnellen Schutz für den ganzen Körper.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.