Basierend auf dem Buch „Cyborg“ von Martin Caidin„Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“ zeigt Lee Majors als Cyborg

Steve Austin (Lee Majors), Major Kelly Wood (Farrah Fawcett, r.)
Science-Fiction-Serie „Der Sechs Millionen Dollar Mann“ mit Steve Austin (Lee Majors)

Die US-amerikanische Science-Fiction-Serie „Der Sechs Millionen Dollar Mann“ basiert auf dem Roman „Cyborg“ von Martin Caidin. Im Januar 1974 wurde die Serie zum ersten Mal auf dem amerikanischen Sender ABC ausgestrahlt. Bis 1978 wurden insgesamt 106 Episoden in 5 Staffeln gedreht. In Deutschland mussten sich die Zuschauer noch gedulden, denn die deutsche Erstausstrahlung folgte erst im Juli 1988 auf RTLplus. Aufgrund des großen Erfolges folgte im Jahr 1976 die Ableger-Serie „Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau“, welche zeitgleich ausgestrahlt wurde. Im Anschluss erschienen noch 3 Spielfilme, die die Geschichte der beiden Serien zusammenbrachten.

Worum geht es in der Serie „Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“?

Die Serie handelt von den Missionen des Geheimagenten Steve Austin (Lee Majors). In der Pilotfolge von „Der Sechs Millionen Dollar Mann“ stürzt Steve Austin trotz seiner großen Erfahrung als Astronaut und Pilot bei einem Testflug mit einem Militärflugzeug wegen eines technischen Defekts ab. Dabei verliert er ein Auge, beide Beine und einen Arm. Die Geheimorganisation „Office of Scientific Intelligence“ (OSI) entschließt sich dazu, Steve als Ersatz bionische Prothesen im Wert von sechs Millionen Dollar zu transplantieren, die ihm übermenschliche Kräfte verleihen. Durch die bionischen Körperteile ist Steve viel stärker und schneller als gewöhnliche Menschen. Er erreicht zu Fuß eine Geschwindigkeit von rund 100 Kilometern pro Stunde und überwindet bei Sprüngen problemlos große Weiten. Seine neuerworbenen Begabungen befähigen Steve dazu für die US-amerikanische Geheimorganisation OSI auch scheinbar noch so unmögliche Aufträge zu erfüllen.

Welche Aufträge erhält Steve Austin als „Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“?

Zunächst fällt es dem Astronauten schwer, sich damit abzufinden, nicht mehr vollkommen menschlich zu sein. Mit der Zeit gelingt es Steve allerdings, sich an das neue Leben anzupassen. Von dem OSI-Direktor Oscar Goldman (Richard Anderson) erhält Steve verschiedene Aufträge, die sich unter anderem um den Kampf gegen Terroristen drehen. Zum Teil spielt auch der Kalte Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion bei seinen Missionen eine Rolle. Zudem begegnet er während der Missionen gefährlichen Außerirdischen, Cyborgs, Wissenschaftlern und anderen mysteriösen Lebewesen. Im Verlauf der Serie kehrt darüber hinaus Steves große Jugendliebe Jaime Sommers (Lindsay Wagner) in sein Leben zurück und sorgt für Romantik innerhalb der Serie.