Gameshow mit Sonja Zietlow„Der Schwächste fliegt“ - knifflige Fragen und harte Sprüche

Der Schwächste fliegt, Start:2002
Gameshow „Der Schwächste fliegt“ mit Moderatorin Sonja Zietlow

„Der Schwächste fliegt“ war eine beliebte Gameshow aus den frühen 2000er-Jahren. Die Gameshow wurde vom britischen Original „The Weakest Link“ übernommen. Die erste Folge wurde am 19. März 2001 auf RTL ausgestrahlt und war ein voller Erfolg. Die Moderation der Show übernahm Sonja Zietlow, bis die Produktion im Jahr 2002 eingestellt wurde.

Wie sah das Konzept von „Der Schwächste fliegt“ aus?

Bei „Der Schwächste fliegt“ treten neun Kandidaten gegeneinander an, denen nacheinander eine Frage gestellt wird, die sie korrekt beantworten müssen. Für jede richtige Antwort bekommen die Spieler Punkte. Bevor die Frage gestellt wird, können sie ihren Punktestand „blocken“, um somit die gewonnen Punkte zu sichern. In der Herbststaffel 2001 wurde das Wort „blocken“ dann durch den Begriff „Bank“ ersetzt, wie es auch beim britischen Original der Fall war.

Nach jeder Runde müssen die Kandidaten auf ein Schild schreiben, welchen Konkurrenten sie für den schwächsten Kandidaten halten. Der oder die meistgenannte, scheidet aus dem Spiel aus. Zum Schluss bleiben nur noch zwei Kandidaten übrig, die im Finale gegeneinander antreten. Am Ende entscheidet die höchste Punktzahl wer als Sieger aus der Gameshow hervorgeht.

Was macht die Gameshow „Der Schwächste fliegt“ so einzigartig?

Das Markenzeichen der Sendung „Der Schwächste fliegt“ war der Umgangston von Sonja Zietlow. Nicht nur weil sie jede korrekte Antwort mit einem markanten „korrekt“ beantwortete, auch Sprüche wie „Da schauen wir mal, wer unsere kostbare Studioluft lang genug geatmet hat“ sorgten für zusätzliches Entertainment. Nach der „Rauswahl“ des Kandidaten fiel der obligatorische Spruch „Du bist der Schwächste, du fliegst: und tschüss“. Die Show lief bis zu ihrem Ende 2002 erfolgreich bei RTL und Zietlows prägnante Sprüche hielten Einzug in die Umgangssprache zahlreicher Zuschauer.