Krimiserie von Helmut Ringelmann„Der Mann ohne Schatten“ – rätselhafte Mordfälle und wilde Verfolgungsjagden

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Bei „Der Mann ohne Schatten“ handelt es sich um eine Krimiserie, die Mitte der 90er Jahre für RTL produziert wurde. Die Handlung der Serie umfasste 14 Folgen, in denen verschiedene Mordfälle gezeigt wurden. Erstausstrahlung der Serie war am 4. März 1996. Produziert wurde „Der Mann ohne Schatten“ von Helmut Ringelmann, welcher unter anderem auch bekannte Serien wie „Derrick“, „Siska“, „Der Alte“ oder „Der Kommissar“ auf den Bildschirm gebracht hat. In „Der Mann ohne Schatten“ arbeitete Ringelmann das erste Mal mit einem Privatsender zusammen. Dazu wurde extra die neue Produktionsfirma „R. Productions“ gegründet.

Wovon handelt die Serie „Der Mann ohne Schatten“?

Die Serie überzeugte durch interessante Wendungen, spannende Verfolgungsjagden und intelligente Dialoge. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stand die Familie Kuhlin. Irina Kuhlin (Evelyn Opela) ist mit Igor Kuhlin (Gerd Böckmann) verheiratet, der einen Bruder hat – Bruno (Christian Berkel). Die drei lösen schwierige Fälle für ihren Auftragsgeber Ikarus (Hans Peter Hallwachs), die nach jeweils einer Folge abgeschlossen werden. So lockte die Serie mit verheißungsvollen Episodennamen wie „Das Monster“, „Die Ratte und das Mädchen“ oder „Die Wahrheit wissen nur die Toten“.

Was war das Besondere an der Serie „Der Mann ohne Schatten“?

Bevor es mit „Der Mann ohne Schatten“ richtig losging, wurden zunächst acht 75-minütige Folgen unter dem Titel „Der Samurai“ gedreht. Diese sollten sich von den bisher bekannten Krimiserien abheben und direkt begeistern. Das war einfach, denn Ringelmann engagierte die „Derrick“- und „Der-Alte“-Teams. So sollte der Erfolg von „Der Mann ohne Schatten“ nicht lange auf sich warten lassen und da die Folgen beim Publikum noch besser ankamen als erwartet, strahlte RTL nach Abschluss der ersten Staffel direkt die zweite Staffel aus, welche über sechs Folgen verfügte.