Trotzdem werden die Tage noch nicht länger
Der früheste Sonnenuntergang des Jahres: Ab jetzt geht die Sonne wieder später unter

Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Im Dunklen aufstehen, im Dunklen nach Hause kommen – das ist echt anstrengend. Die Tage im Dezember sind weniger als 9 Stunden lang. Die gute Nachricht: Das Schlimmste ist bald überstanden. Den frühesten Sonnenuntergang gibt es sogar noch vor der Wintersonnenwende am 22. Dezember, dem astronomischen Winteranfang, wenn die Tage wieder länger werden.
Neigung der Erdachse macht die Jahreszeiten

Das mit den Jahreszeiten ist bei näherer Betrachtung schon eine knifflige Sache. Und die Zeitpunkte von Sonnenaufgang und -untergang hängen eben damit zusammen. Hinter allem steckt die Neigung der Erdachse. Die übrigens, so vermutet die Wissenschaft, durch einen Asteroidenaufprall zustande kam. Dabei hat es auch unseren Mond aus der Erde gerissen.

Mit einer Neigung von 23,5 Grad umkreist die Erde die Sonne. Dadurch sind die Tage mal länger, mal kürzer und die wechselnde Sonneneinstrahlung bedingt die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der kürzeste Tag im Jahr ist die Wintersonnenwende am 22. Dezember 2019. Der früheste Sonnenuntergang findet aber schon ein paar Tage früher statt, nämlich um den 12. Dezember herum. In München geht dann die Sonne um 16:20, in Kiel um 15:55, in Frankfurt um 16:22 unter. Dafür geht die Sonne etwas früher auf, so dass der Tag insgesamt noch etwas länger ist als am 22. Dezember.