Die aktuelle Vorhersage für die Festtage
So wird das Wetter über Weihnachten - und hier findet ihr Schnee
Ein Ausflug lohnt sich: Schnee gibt es fast überall in den höheren Lagen!
Endlich Weihnachten. Wir hoffen, ihr findet mal Zeit zum Durchatmen und kommt ein wenig zur Ruhe. Normalerweise gibt es über die Festtage ja immer genug zu essen. Nach dem Festmahl steht vielleicht ein kleiner Ausflug oder ein ausgedehnter Spaziergang mit der Familie an? Der nächste Schnee ist dieses Jahr in vielen Regionen gar nicht so weit weg: So wird das Wetter an Heiligabend und den Feiertagen.
Gibt es Regen oder Schnee? Unser Niederschlagsart-Radar
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Das Wetter an Heiligabend
Am Dienstag ist Heiligabend, da sind die Geschäfte geöffnet und viele machen die letzten Einkäufe. Ein paar Geschenke, ein Gutschein und vor allem Lebensmittel und Getränke. Wie wird denn das Wetter? Es gibt leider sehr viele Wolken, und besonders im Erzgebirge und an den Alpen Schneefall und Glättegefahr. Vorsicht also, wer mit dem Auto unterwegs ist.
Im Nordwesten fällt im Tagesverlauf neuer Regen. Sonst aber bleibt es meist trocken und es gibt sogar mal etwas Sonnenschein. Das hatten wir ja im Dezember viel zu selten. Die Höchstwerte liegen zwischen -2 Grad in den Bergen und bis 7 Grad, mit den höchsten Werten im Nordwesten.
Der Blick in die nächsten 7 Tage
Das Wetter an den Feiertagen
Mittwoch, 1. Weihnachtsfeiertag:
Insgesamt bleibt es dabei, es gibt viele Wolken und etwas Regen, im Norden und Süden bleibt es meist trocken. Im Süden dürfen wir auf Sonne hoffen, denn nach Nebel- oder Hochnebelauflösung wird es freundlich mit Sonnenschein. Über dem Schnee könnte das tolle Fotos geben. Höchstwerte 0 bis 10 Grad.
Donnerstag, 2. Weihnachtsfeiertag:
Es gibt eine Wetterberuhigung. Aber es wird milder. Der Tag wird wechselnd bis dicht bewölkt und im Osten fällt vereinzelt etwas Regen, sonst bleibt es überwiegend trocken und im Süden erwarten wir nach teils zähem Nebel auch mal sonnige Phasen. Höchstwerte 1 bis 10 Grad. Auf den Bergen Sonne – das klingt doch super. Allerdings setzt das Tauwetter in den Mittelgebirgen dem Schnee zu. Im nächsten Absatz sagen wir euch, wo ihr den Schnee findet.
Lese-Tipp: Wenn Nachbarn zu wenig oder gar nicht heizen – das sollten wir jetzt wissen
Hier findet ihr den Schnee

Wer einen Ausflug in den Schnee machen will, der sollte vielleicht lieber den 25. Dezember dafür wählen. Denn ab dem 26. wird es milder und es taut auch in höheren Lagen. In den Alpen wird das mit dem Schnee aber gar kein Problem. Auch im Erzgebirge und den Höhen von Bayerischem Wald und Schwarzwald findet sich das rutschige Weiß. Für eine Schlittenfahrt reicht es allemal.
In den Mittelgebirgen müsst ihr wahrscheinlich dann recht hoch hinaus. Aber in den Höhenlagen von Sauerland, Thüringer Wald, Harz und auf der Wasserkuppe in der Rhön findet ihr den Schnee, der für eine Schlittenpartie reicht. Auch auf dem Feldberg im Taunus wird das klappen. Knapp wird es in den westlichen Mittelgebirgen wie in der Eifel, denn da setzt die Milderung am ehesten ein und die Höhe der Berge reicht dann vielleicht nicht mehr aus.
(osc)