Bestseller wie Calvin Klein, Kayali & CartierDas sind die Parfum-Favoriten des Jahres 2023

Frauen halten Parfum Jean Paul Gaultier Classique in der Hand.
Classique von Jean Paul Gaultier gehört mit seinen reizvollen Noten definitiv zu den Favoriten der Parfum-Welt 2023.
Jean Paul Gaultier

Hach, was duftete das Jahr 2023 köstlich.
Rückblickend auf das vergangene Jahr können wir sagen: 2023 war das Jahr der Parfums. Neue Parfums von Yves Saint Laurent, Guerlain, Kayali und Co. eroberten den Dufthimmel. Aber welche Frauenparfums sind die Stars des Jahres? Wir haben uns bei Douglas die beliebtesten Düfte von 2023 angeschaut und können euch verraten: Von zuckrig über elegant, herb und würzig ist alles dabei. Die Parfum-Favoriten strotzen allerdings vor Süße.

1. Yves Saint Laurent Libre: Der vanillige Frauenduft-Klassiker des Jahres

Der Frauenduft der emanzipierten und freien Frau: Mit Chartstürmerin Dua Lipa als Werbegesicht und dem opulenten Vanille-Mandarine-Geruch hat der Designer voll ins Schwarze getroffen. Libre von Yves Saint Laurent* ist zurzeit der meistverkaufte Duft in der Parfümerie Douglas.

Der leckere Duftkompott aus zitrischen Noten, Karamellvanille wie von der Crème brûlée und einem feinen floralen Akzent mit Lavendel, Orangenblüte und Jasmin tropft hellcremig auf der Haut. Der anfänglich frische Pumpstoß entpuppt sich nach einigen Minuten als wärmender Wohlfühlduft, der sich kuschelig wie ein dicker Pulli um uns hüllt. Wir finden ihn im Herbst und Winter einfach wunderschön.

2. Carolina Herrera Good Girl: Der schwülstige Männermagnet

Süß, zuckrig und gourmandig kommt Good Girl von Carolina Herrera* daher. Der sexy Stöckelschuh ist nur ein Umriss von dem, was euch hinter dem Flakon erwartet. Das „gute Mädchen“ stapft mit zuckersüßer Mandelmilch, angerösteten Kakaobohnen und Tonka auf.

In großen Schritten verwandelt sich das pralinenartige Parfum in einen wohligen Blumenduft mit köstlichen Noten im Hintergrund. Für manch einen ist der Duft bereits Mainstream und zu viel des Guten, viele Frauen aber können ihn selbstbewusst tragen. Ganz zum Leidwesen der Männer: Die können von ihm nicht genug bekommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Cartier La Panthère: Die Eleganz in einem Flakon

La Panthère von Cartier* riecht mit der blumigen Wucht der Gardenie und seinem Chypre-Charakter wie ein Opernball mit ausladenden Kleidern, prunkvollem Schmunk und knallrotem Lippenstift. Der Duft aus Aprikose und Blumen schmeichelt eleganten Frauen, die wie Modeikonen Marilyn Monrose oder Audrey Hepburn stil- und würdevoll stolzieren. Wir finden: ein ungewöhnlicher Parfum-Favorit 2023, aber retro ist eben angesagt.

4. Jean Paul Gaultier Classique: Ein alter Klassiker mit Rumnote

Verruchte Orchidee trifft auf ledrige Mandarine und nippt an einem Gläschen Rum. Wenn ein Frauenparfum sexy ist, dann wohl Classique von Jean Paul Gaultier*. Ähnlich wie das Eau de Toilette ist der Duft anfangs sehr pudrig, ebnet dann aber den Weg für eine Orchidee, die in süße Vanille getränkt ist. Die Version des Klassikers von 2017 gehört gerade zu den Topsellern der Duft-Galaxie. Wir vermuten, dass daran auch der erotische Flakon Schuld sein könnte.

5. Lancôme Trésor: Die süßrosige Blütenpracht

Frauen, die einen pudrigen Duft im alten Stile aus den 90er-Jahren zu schätzen wissen, sollten Trésor von Lancôme* genauer beschnuppern. Das Parfum riecht erwachsener als andere Blumenexplosionen: Trotz fröhlich spritziger Maiglöckchen, Iris und Aprikosenblüte wirkt Trésor wenig verspielt, aber elegant. Im Hintergrund bringt Vanille eine hübsche Cremigkeit ins Spiel. Wer retro mag, wird den alten Schatz lieben.

6. Calvin Klein Euphoria: Der Teenie-Favorit darf wieder ins Duftschränkchen

Schon vor 15 Jahren ein Parfum-Favorit: Euphoria von Calvin Klein* ist eins der Knaller-Parfums für die Jugend gewesen, die die Nacht zum Tag machten. Das Party-Wässerchen ist an Zuckrigkeit kaum zu überbieten. Die Fruchtsüße schießt schon in der Kopfnote empor, ebbt zum Ende hin aber ab. Nach einigen Minuten entwickelt sich Euphoria zu einem mysteriösen, dunklen Parfum. Mahagoniholz und schwarze Veilchen treten in den Vordergrund. Euphorie? Und wie.

7. Yves Saint Laurent Black Opium: Kaffeegenuss mit Zündschnur

Was hat es auch 2023 für Diskussionen um Yves Saint Laurents Parfum Black Opium* gegeben. Im Internet wird der Frauenduft immer wieder als billig und Mainstream abgetan, dabei steckt hinter dem mystischen Flakon einiges: Black Opium riecht auf den ersten Schnüffler wie ein cremiger Milchkaffee mit Karamellsirup.

Etwas gummibärchenhaft, etwas sanft und in keinem Fall laut: Der YSL-Duft ist alltagstauglich und sowohl bei Frauen als auch bei Männern begehrt. Die Kritik hindert Black Opium nicht daran, eins der meistverkauften Parfums des Jahres zu sein. Bei Douglas ist es unter den Favoriten gelistet. Am Ende solltet ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen.

Das sind weitere Frauendüfte, die 2023 beliebt waren

Ihr wollt mit einem richtig schönen Parfum ins neue Jahr starten? Ein neuer Duft verleiht euch Charakter und unterstreicht eure Persönlichkeit. Das Gute: Dieses Jahr war von sämtlichen Duftnoten etwas dabei – süß, würzig, orientalisch oder floral. Die Gewiner 2023 kombinierten jedoch blumige Nuancen mit süß-fruchtigen Akkorden. Wir haben noch eine Auswahl an Parfums, die dieses Jahr gut über die Ladentheke gingen und eurer Nase gefallen könnten.

Lese-Tipp: Fünf Duftarten, die Frauen abgöttisch an Männern lieben

Die Parfum-Favoriten von 2023 sind süß und zuckrig

2023 mochten Frauen es besonders gern süß. Dazu gesellten sich oft blumige Duftnoten. Die Bestseller bei Douglas zeigen allerdings auch, dass Geschmäcker – oder eben Gerüche – individueller kaum sein könnten. Am Ende zählt, dass ihr euer Lieblingsparfum findet und einen Duft-Favoriten ausfindig machen könnt, mit dem ihr euch so richtig wohlfühlt. Ob es dasselbe Parfum seit Jahren ist oder ein neuer Fang, das bleibt euch überlassen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.