Fragen & Antworten
Alle Infos zur Darts WM 2022

Im Alexandra Palace von London begann am Mittwoch die WM der Professional Darts Corporation (PDC). Der Gewinner erhält 500.000 Pfund (rund 546.000 Euro) und die begehrte Sid-Waddell-Trophy. Insgesamt werden wie im Vorjahr 2,5 Millionen Pfund an Preisgeldern ausgeschüttet. 96 Spieler aus 31 Ländern kämpfen um den Titel. Das Finale der 29. Ausgabe findet am 3. Januar 2022 statt. Hier klären wir die wichtigsten Fragen und Antworten.
Darts-WM 2022: Favoriten sind Gerwyn Price, Michael van Gerwen und Peter Wright
Titelverteidiger Gerwyn Price ist Top-Favorit für die WM. Der Waliser gewann jüngst den Grand Slam of Darts und zeigte sich in starker Verfassung. Ein weiterer heißer Titelanwärter ist der Schotte Peter Wright. Der Weltranglistenzweite, der sich mit bunter Irokesenfrisur und schrillen Outfits zum Liebling der Fans gemausert hat, gewann die WM-Generalprobe Ende November. Auch mit dem langjährigen niederländischen Dominator Michael van Gerwen, der erstmals seit acht Jahren nicht als Nummer eins der Welt in die WM geht, ist zu rechnen. Außenseiterchancen werden dem formstarken walisischen Newcomer Jonny Clayton und dem Belgier Dimitri van den Bergh zugetraut.
Die Deutschen Teilnehmer bei der Darts-WM: Gabriel Clemens, Florian Hempel, Martin Schindler und Fabian Schmutzler
Zum zweiten Mal gehen vier Deutsche in London an den Start. Angeführt wird das Quartett von Gabriel Clemens (38). "The German Giant" aus dem Saarland erreichte im vergangenen Jahr als erster Deutscher das WM-Achtelfinale und ist die Nummer 25 der Welt. Bereits in Runde eins treffen zwei weitere Deutsche direkt aufeinander: Florian Hempel (31) und Martin Schindler (25). Die größte Überraschung ist der erst 16-jährige Fabian Schmutzler. Der Schüler steigt zum zweitjüngsten Teilnehmer in der Geschichte der Darts-WM auf. Das jahrelange deutsche Aushängeschild Max Hopp verpasste die Qualifikation.
Frau bei der Darts-WM 2022: Fallon Sherrock, die "Queen of the Palace", ist wieder dabei
Die "Queen of the Palace" konnte sich nach einjähriger Pause wieder qualifizieren. Vor zwei Jahren hatte die Friseurin aus Milton Keynes als erste Frau bei der PDC-WM gegen einen Mann gewonnen und damit die Darts-Welt verzaubert. Mittlerweile ist Sherrock (27) mit ihrem pinken Shirt und den wasserstoffblonden Haaren längst mehr als ein Farbtupfer in der Dartswelt. Beim Grand Slam zog sie als erste Frau im Live-TV bei einem Event des Weltverbandes PDC ins Viertelfinale ein. Neben Sherrock ist mit der Engländerin Lisa Ashton (51/dritte WM-Teilnahme) noch eine zweite Frau dabei.
TV-Übertragung und Online-Stream: Wer zeigt die Darts-WM 2022 im Free-TV?
Der TV-Sender Sport1 berichtet rund 145 Stunden live im frei empfangbaren Fernsehen von der WM, dazu gibt es einen kostenlosen Livestream sowie zusätzliche Countdown- und Analyse-Sendungen. Der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt alle Sessions live.
Welchen Einfluss hat Corona auf die Darts-WM 2022?
Nachdem das Turnier im vergangen Jahr im Zuge der aufkommenden Delta-Variante überwiegend ohne Zuschauer auskommen musste, kehren die Fans nun wieder in den "Ally Pally" zurück. Mehr als 3000 singende und verkleidete Zuschauer sollen bei jeder der insgesamt 28 Sessions dabei sein. Wegen der Omikron-Variante verschärfte die britische Regierung in der vergangenen Woche die Corona-Maßnahmen, für alle Zuschauer gilt das "3G-Prinzip". (sid/sfu)