Ergebnis bereits in unter 3 StundenFür "Corona-freies Reisen": Am Frankfurter Flughafen gibt es jetzt auch Antigen-Schnelltests

 Ansturm von Reiserückkehrern und Einreisende n- zumeist aus Spanien und Ländern des Balkan s - auf einem Covid-19 Testzentrum von Centogene im Flughafen Frankfurt, die sich nach Reiseende auf Corona testen lassen, Hessen, Deutschland *** Rush of returnees and inbound travelers n mostly from Spain and Balkan countries s at a Covid 19 test center of Centogene at Frankfurt Airport, who are tested on Corona after the end of their journey, Hesse, Germany
Ansturm von Reiserückkehrern und Einreisende zumeist aus Spanien und Ländern des Balkan auf einem Covid-19 Testzentrum.
www.imago-images.de, imago images/Ralph Peters, Ralph Peters via www.imago-images.de

Ab diesem Donnerstag gibt es am Frankfurter Flughafen neben den normalen Corona-Tests nun auch Antigen-Schnelltests. Wie das Unternehmen Centogene dem „hr“ bestätigte, können dort nun bis zu 2.500 Tests pro Tag absolviert werden. Der Laborbefund soll bereits nach zweieinhalb Stunden vorliegen.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus finden Sie im RTL.de-Liveticker +++

Bis zu 2.500 Corona-Tests an einem Tag im Centogene-Testzentrum

Gegenüber dem "hr“ sagte Volkmar Weckesser, IT-Leiter bei Centogene: „Nach dem erfolgreichen Start unserer validierten Covid-19-Antigen-Testlösung am Hamburger Flughafen können wir unser Angebot heute auf den Frankfurter Flughafen ausweiten". Wichtig sei dabei vor allem das schnell vorhandene Testergebnis. "Wir verfolgen das Ziel, durch unsere Covid-19-Teststrategie Corona-freies Reisen zu ermöglichen", so Weckesser weiter.

Antigen-Tests als Ergänzung zum PCR-Test

In Deutschland wurden Antigen-Tests erst mit der neuen nationalen Corona-Teststrategie Mitte Oktober zugelassen. Centogene hatte dies zuvor in einem Testlauf mit ausgewählten Lufthansa-Flügen an den Airports in Hamburg und Frankfurt geprüft. Das Ergebnis: Antigen-Tests werden nun als Ergänzung zu den herkömmlichen PCR-Tests angeboten. Diese Tests benötigen bis zum Ergebnis jedoch zwischen sechs bis teilweise 24 Stunden. Es gibt aber auch einen preislichen Unterschied: Den günstigsten PCR-Test gibt es ab 59 Euro, der Antigen-Tet kostet 79 Euro.

Jetzt nachlesen: Welche Vor-und Nachteile hat der Antigen-Test?

November 16, 2020: November 16, 2020 Malaga The University of Malaga offers to Health a laboratory that can make 400 PCR daily. The laboratory is located in the Bioinnovation building of the Technological Park of Andalusia. Its activity could start as soon as necessary and will form part of its scientific and technical staff of the AMU. In these facilities serological tests, the extraction of RNA from the virus and its detection by PCR will be carried out. To this end, the AMU has the necessary equipment and infrastructure. With regard to the performance of the Covid-19 tests, their amount, their periodicity and the population to which they will be directed will be determined when their activity becomes concrete and begins. - ZUMAc161 20201116_zap_c161_014 Copyright: xLorenzoxCarnerox
6 bis 24 Stunden kann es dauern, bis das Ergebnis eines PCR-Tests vorliegt.
www.imago-images.de, imago images/ZUMA Wire, Lorenzo Carnero via www.imago-images.de
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Frankfurter Flughafen: Wer sich testen lässt, ist doppelt abgesichert

Mit den neuen Antigen-Tests beschleunigt sich das Verfahren nun an den Flughafenstandorten von Centogene deutlich. Zwischen 75 und 150 Minuten braucht es für einen Test, um ein Resultat zu bekommen, so Centogene. Die sogenannte Sensitivität gibt das Unternehmen mit 93 Prozent an. Bedeutet: 93 Prozent der positiven Testergebnisse sind richtig. Das ist vergleichsweise niedrig, trotzdem hat der Test eine gute Aussagekraft: Vor allem Reisende mit hohen Virusmengen werden erkannt.

Und: Mit der Doppeltestung im Fall eines positiven Antigen-Tests werden Falsch-Positive, also gesunde Menschen, die fälschlicherweise als infiziert eingestuft werden, über zwei unterschiedliche Verfahren abgesichert – und müssen dann gegebenenfalls nicht in Quarantäne.

Wie funktionieren PCR- und Antigen-Corona-Tests?

Eines haben die beiden Testverfahren gemeinsam: Der Nachweis für SARS-CoV-2 läuft über Abstriche aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum. Der Abstrich kann Erbgut des Virus enthalten. Beim PCR-Test wird das virale Erbgut in (für die entsprechenden Verfahren geprüften) Laboren durch einen empfindlichen molekularen Test nachgewiesen. Der vollständige und komplizierte Name lautet „Real-time Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion“ (englisch abgekürzt RT-PCR).

Antigen-Tests hingegen suchen in Abstrich-Proben nicht aufwendig nach dem Erbgut des Virus, sondern nach Molekülen, die charakteristisch für die Viren sind. Ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest wird das Ergebnis auf einem Teststreifen angezeigt. Nicht verwechseln darf man Antigen-Tests mit Antikörper-Tests. Letztere weisen nach, dass jemand eine Infektion überstanden und Antikörper gebildet hat.

Corona-Testzentren an deutschen Flughäfen: Wie ist die aktuelle Lage?

15.10.2020, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Zahlreiche Menschen warten in langen Schlangen im Flughafen-Terminal vor dem Walk-In-Zentrum des Unternehmens Centogene auf einen Covid-19-Test. Das Zentrum bietet eine weitere Test-Möglichkeit für Reisende und alle Düsseldorfer. Das zweite Testzentrum befindet sich im Unterschied zum ersten Testzentrum nicht im Sicherheitsbereich, sondern im frei zugänglichen, öffentlichen Bereich des Flughafens. Foto: Marcel Kusch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Warteschlange vor dem Corona-Testzentrum am Flughafen Düsseldorf.
mku cul, dpa, Marcel Kusch
  • Flughafen München

Am Flughafen München werden verschiedene Testmöglichkeiten angeboten. Sie können sowohl von Reisenden als auch allen anderen Personen in Anspruch genommen werden. Wer sich auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen lassen möchte, kann dies kostenlos im Corona Test Center tun. Im Testcenter "Test & Fly" werden PCR-Tests für 128 Euro durchgeführt; diese richten sich insbesondere an abfliegende Passagiere am Flughafen München. Eine weitere Möglichkeit für Reisende: „Medicare“, eine Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH, bietet Antigentests (81 Euro) und Antikörpertests (55 Euro) an.

  • Flughafen Berlin

Am Flughafen Berlin-Brandenburg gibt es ein Testzentrum der Firma Centogene. Angeboten wird dort der PCR-Test für 59 Euro. Das Testergebnis soll innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stehen.

  • Flughafen Düsseldorf

Wie in Berlin werden Corona-Tests am Airport in Düsseldorf von Centogene durchgeführt. getestet. Angeboten wird dort der PCR-Test für 59 Euro. Das Testergebnis soll innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stehen.

  • Flughafen Hamburg

Am Hamburger Airport werden Tests mit einem Ergebnis innerhalb von 24 Stunden (59 Euro) und innerhalb von 6 Stunden (139 Euro) angeboten. Neben den bekannten PCR-Tests gibt es wie auch in Frankfurt Antigen-Tests für 79 Euro: In mehr als 95 Prozent der Fälle sollen die Ergebnisse innerhalb von 90 Minuten nach Probennahme zur Verfügung stehen.

Eine Auflistung mit der aktuellen Test-Situation an Deutschlands Flughäfen hat der ADAC zusammengestellt.