Wie geht das Styling richtig? Cordhosen für Frauen: Drei typische Fashion-Fauxpas

Die Integration einer Cordhose ins Outfit kann eine großartige Möglichkeit sein, einen individuellen Look zu kreieren und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Allerdings gibt es typische Fehler, die selbst modeaffinen Menschen passieren. Wir zeigen Fauxpas, die besser vermieden werden sollten – und wie das Styling besser funktioniert.
Von wegen altbacken! Cord hat lange Zeit mit seinem schlechten Image zu kämpfen gehabt – es sei nur für Kinder, Rentner oder Geschichtslehrer. Klar, der Stoff hatte seine letzte große Welle in den 70er- und 80er-Jahren, aber dank des Comebacks der Retro-Mode rückt Cord immer weiter nach oben auf dem Modemarkt. Mit neuen Schnitten, Farben und Formen haben sich die gerippten, samtartigen Cordhosen zu einem neuen alten Trend entwickelt.
1. Cordhosen-Fauxpas: Zu helle Farbe wählen
Cordhosen bekommen durch ihre markante gerippte Textur ihren unverkennbaren Look. Allerdings können Farben wie Creme, Beige oder Weiß besonders schnell auftragen – die mitunter ungeliebten Stellen werden betont, und das Styling wirkt unvorteilhaft. Da Cordhosen das angestaubte Image immer weiter hinter sich lassen, gibt es sie mittlerweile in vielen bunten Farben zu finden – so ist es ein Leichtes, sein Cord-Trauma zu überwinden und das Trendmaterial stylisch in Szene zu setzen.
Tipp: Damit auch bunter Cord nicht aufträgt, gilt die Empfehlung, nicht zu viele Farben zu kombinieren. Besonders gefragt sind aktuell Knallrot und Rosa.
2. Cordhosen-Fauxpas: Die falsche Passform
Neben der Auswahl der richtigen Farbe ist ein häufiger Fashion-Fehler, die Proportionen nicht richtig abzustimmen. Der Stoff lässt sich zwar sowohl lässig als auch schick stylen, damit er seine Trägerin aber nicht voluminöser aussehen lässt, als ihr lieb wäre, greift folgende Styling-Regel: Es ist wichtig, einen etwas lockereren Schnitt zu wählen. Wer sich zwischen zwei Größen nicht entscheiden kann, der kauft im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer.
Tipp: Fein gerippter Cord trägt weniger auf als grob gerippter.
3. Cordhosen-Fauxpas: Eine unglückliche Styling-Kombi
Cordhose und Cordblazer sehen zusammen absolut stylisch aus, doch Cord kann mit noch so vielen weiteren Stoffen kombiniert werden. Hier ist immer der Anlass zu berücksichtigen – lässig oder elegant? Die Cordhose lässt sich zum Beispiel hervorragend mit einer Seidenbluse, einer Denim-Jacke oder einem Strickpullover kombinieren. Aber auch schlichte T-Shirts, Tops oder Rollkragenpullover runden den Look perfekt ab.
Cordhosen bilden eine extravagante Basis für zahlreiche zeitlose Stylingoption, die sowohl mit Klasse als auch Komfort begeistern. Durch ihre gerippte Textur verleihen sie dem Outfit eine zusätzliche Dimension und sind somit eine Top-Alternative zu einer normalen Stoffhose. Besonders gut empfehlen sich Cordhosen für die etwas kälteren Monate, da sie durch den robusten Stoff schön warm halten. Viele weitere Cord-Pieces, die ebenfalls gerade en vogue sind, gibt es hier zu entdecken.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.