Contouring-Trend: Schminkanleitung für BeginnerContouring für Anfänger: Wie schminke ich die perfekte Gesichtskontur?

Promis wie Kim Kardashian revolutionierten den Contouring-Trend. Perfekt definierte Gesichtszüge, konturierte Wangen, eine schmalere Nase und selbst vollere Lippen sind dank des beliebten Beauty-Trends möglich. Mit den richtigen Produkten zaubern Sie sich im Handumdrehen Dreidimensionalität ins Gesicht, kaschieren kleine Makel und heben Ihre persönlichen Vorzüge gekonnt hervor. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Gesicht in Szene setzen – auch als Anfänger!
No-Gos beim Contouring: Diese Punkte sollten Sie beachten
Beim Contouring imitieren Sie mit Make-up Schatten im Gesicht, so heben Sie bestimmte Bereiche hervor. Für ein konturiertes Gesicht verblenden Sie ein kühles Konturpuder*, das dunkler als Ihr Hautton ist, unter Ihren Wangenknochen. Das hebt diese hervor, diesen Effekt können Sie mit etwas schimmerndem Highlighter* auf den Wangenknochen verstärken. Genauso funktioniert Contouring auch an anderen Gesichtspartien und soll die natürlichen Konturen im Gesicht verstärken.
Gos:
Foundation und Concealer “first“: Schaffen Sie sich die ideale Contouring-Basis mit den passenden Produkten für Ihren Hauttyp und -ton.
Verblenden ist das A und O: Für Anfänger eignen sich Puder-Produkte, denn diese lassen sich leichter verblenden. Außerdem sollten Make-up-Newbies sich erst mal mit dem Pinsel an das Contouring rantasten, Schwämme sind etwas für Profis.
Dezenter Kontrast: Die dunklere Contouring-Nuance sollte höchstens zwei bis drei Nuancen dunkler als Ihre Hautfarbe sein.
No-Gos:
Weniger ist mehr: Setzen Sie High- und Lowlighter sparsam ein – zu viele Schichten und zu viel Produkt wirken schnell gekünstelt. Am besten mit wenig Produkt anfangen und zum gewünschten Ergebnis aufbauen.
Puder- oder Creme-Contouring: Entscheiden Sie sich für nur eine Variante, und mixen Sie die Produkte nicht, sonst könnte das Endergebnis fleckig werden.
Balken sind tabu: Arbeiten Sie das Produkt in kreisenden Bewegungen in Ihre Haut ein – breite Balken lassen sich nur schwer einarbeiten.
Konturpuder: So schminken Sie definierte Gesichtszüge
Mit einem Contouring-Puder, das ein paar Nuancen dunkler ist als Ihr Hautton, rücken Sie Gesichtspartien wie Schläfen, Kinn, Nasenflügel oder Stirn in den Hintergrund. Sind Sie ein heller Hauttyp, schmeicheln Ihnen dezente Grautöne. Dunklere Hauttypen sollten dagegen zu aschigen Brauntönen greifen.
Kein Fan von kühlen Schattierungen im Gesicht? Auch mit einem Bronzer, wie dem Color & Sculpt Bronzer aus der Sephora Collection*, verleihen Sie Ihrem Make-up die nötige Tiefe. Dank seiner praktischen Stick-Form lässt er sich leicht auftragen und verblenden für ein natürliches Finish. Das Produkt ist in zwei Farben erhältlich, da ist für blasse und dunklere Typen was dabei.
Highlighter: So gelingt der perfekte Glow
Schon Estée Lauder wusste: “Glow ist die Essenz der Schönheit.“ Kein Wunder also, dass der Highlighter inzwischen als eines der beliebtesten Make-up-Accessoires gilt. Er hebt Ihre Vorzüge, wie Wangenknochen, Nasenrücken und Brow-Bone, optisch hervor – das gesamte Make-up wirkt sofort frischer, strahlender und jugendlicher. Weiß-silbrige Nuancen passen gut zu hellen Hauttypen, während goldene Highlighter-Nuancen dunkle Hauttypen zum Strahlen bringen. Den seidigen Puder-Highlighter tragen Sie sparsam mit einem weichen Fächerpinsel auf.
Tipp: Flüssige Highlighter können Sie direkt unter Ihre Tagescreme oder Foundation mischen – so setzen Sie nicht nur einzelne Gesichtspartien in Szene, sondern zaubern sich einen natürlichen, gesunden Sommer-Glow auf die Haut. Vorsicht: nicht überdosieren! Sonst glänzt Ihre Haut unschön.
Mit dem Bonnie-Lou Manizer von The Balm* gelingt Ihnen ein frischer Make-up-Look. Die goldene Farbe eignet sich am besten bei warmen Hauttypen oder bei gebräunter Haut. Der Highlighter gehört zu den Bestsellern bei Amazon und wird durchschnittlich mit 4,8 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Contouring-Paletten: Alles auf einen Blick
Ob für Make-up-Anfänger oder Profis – Contouring-Paletten enthalten gleich mehrere Konturpuder und Highlighter in verschiedenen Nuancen. Der große Vorteil: Die Farben sind meist so zusammengestellt, dass Kontur und Highlight miteinander harmonieren. Perfekt, um das ganze Contouring mit einer Palette zu schminken. Bei der Farbauswahl finden Sie auch den Ton, der am besten mit Ihrer Haut harmoniert.
Ein gutes Beispiel: Das Contour Kit von Anastasia Beverly Hills* eignet sich dank seiner drei konturierenden und aufhellenden Pudertöne für helle und mittlere Hauttöne. Praktisch: Die Palette können Sie das ganze Jahr über verwenden. Bei blasser Haut im Winter nutzen Sie einen helleren Ton, gebräunte Sommerhaut schminken Sie mit einem der dunkleren Töne.
Das richtige Werkzeug: Contouring-Pinsel und Schwämme
Allgemein gilt: Pudrige Contouring-Produkte sollten Sie mit einem Pinsel einarbeiten, während sich Cremeprodukte besser mit einem Schwamm* oder sogar den Fingern verblenden lassen. Abgeschrägte, fluffige Pinsel, wie etwa der Modellierpinsel von Real Techniques*, passen sich den Gesichtskonturen an. Mit diesem nehmen Sie die optimale Menge Produkt auf und können dieses sanft verblenden. So entstehen keine Flecken oder Streifen. Wichtig: Pinsel und Schwämme sollten Sie regelmäßig waschen, um Make-up-Reste und Bakterien zu entfernen.
Auf der Zielgeraden: Langer Halt mit Fixing-Spray
Haben Sie erst mal perfekt konturiert, sollten Sie das Ergebnis auch fixieren. Besonders gut funktioniert das mit einem Fixing-Spray. Der feine Sprühnebel legt sich wie eine schützende Schicht über Ihr Make-up und hält selbst Schweiß und erhöhter Talgproduktion stand. Fixing-Sprays eignen sich für alle Hauttypen – drei bis fünf Pumpstöße reichen bei der Anwendung völlig aus.
Der Bestseller unter den Fixing-Sprays bei Sephora ist der All Nighter von Urban Decay*. Das Spray hilft die Haltbarkeit des Looks zu verlängern und verhindert, dass sich die Produkte in Fältchen absetzen oder verschmieren. Direkt nach dem Auftragen hilft die Feuchtigkeit dabei, dass die Produkte mit der Haut verschmelzen. So kreieren Sie ein natürliches Make-up.
So gelingt Contouring auch bei Anfängern
Das Wichtigste für ein gelungenes Contouring ist die Basis: Mit Foundation, Concealer und Puder bereiten Sie Ihr Gesicht optimal vor. Für Anfänger empfehlen wir dann ein Puder zum Konturieren. Dieses können Sie mit einem Pinsel ganz einfach dosieren und verblenden. Für Profis eignen sich auch Creme-Konsistenzen. Für langen Halt und ein natürliches Finish sollte der letzte Schritt der Make-up-Routine immer ein Setting-Spray sein. So gelingt auch Ihnen ein konturierter Look.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.