Nach 22 Jahren verlässt sie die Schillerallee
"Unter uns"-Star Claudelle Deckert im großen Abschieds-Interview: "Eva geht, aber Claudelle bleibt!"
5 weitere Videos
Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang!
Seit 22 Jahren ist Claudelle Deckert bei „Unter uns“ als Powerfrau, taffe Anwältin, Familienmensch, kurzum als Eva Wagner zu sehen. Doch da bekanntlich auch die schönste Zeit einmal zu Ende geht, verabschiedet sich die Schauspielerin jetzt von der Serie, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. Was sie vorher ihren Fans noch unbedingt mit auf den Weg geben will und welche „Unter uns“-Szene sie niemals vergessen wird, gibt es im Video zu sehen.
Claudelle Deckert hat in Amsterdam ein neues Leben begonnen
22 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich auch Eva ordentlich verändert hat. „Sie ist reifer und gesetzter geworden. Sie ist eine richtige Anwältin und sie ist noch hartnäckiger“, findet Claudelle. Und so wie sich ihre Rolle verändert hat, so hat sich auch das Leben von Claudelle verändert. In Peter Olsson hat sie die Liebe ihres Lebens gefunden, mit der sie jetzt den nächsten Schritt gehen möchte. Zusammen leben die beiden in Amsterdam. „Ich freue mich wahnsinnig, es ist eine neue Zeit. In dieser Stadt werde ich mich sehr gut zurecht finden, weil sie eine unglaublich positive Energie und einen guten Spirit hat“, verrät die Schauspielerin.
Claudelle Deckert: „Seid nicht traurig!"
Claudelle verlässt die Serie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich bin jetzt in meinem Leben an einen Punkt gekommen, wo ich neue Dinge entdecken möchte, wo ich all das Potenzial, was in mir steckt, rauslassen möchte!“ Ihren Fans verspricht die Schauspielerin: „Seid nicht traurig. Eva ist jetzt erst einmal weg, aber Claudelle bleibt euch erhalten!“
Und wie heißt es so schön im Leben: „Niemals geht man so ganz“ und so wird ein Stückchen Eva Wagner immer in der Schillerallee bleiben!
Die letzte Szene mit Eva Wagner läuft bereits am Freitag, 10. März, bei „Unter uns“. Auf RTL+ können Sie die „Unter uns“-Folge bereits ab dem 3. März um 17.30 Uhr online ansehen. (rgä)