"Christine. Perfekt war gestern": Brigitte Zeh als Caro von Wiese

Brigitte Zeh wurde am 15. Mai 1975 im baden-württembergischen Ruit geboren und lebt heute in Berlin. Dort absolvierte sie zwischen 1996 und 2001 auch ihre Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste. Schon damals stand sie für diverse Fernsehproduktionen vor der Kamera, u.a. für die RTL-Serien „Doppelter Einsatz“ und „Die Cleveren“. Kurz nach Beendigung ihres Studiums wirkte sie zum ersten Mal in der ARD-Krimireihe „Tatort“ mit, und spielte dort nach diversen Episodenrollen bis 2011 die Rolle der Gerichtsmedizinerin Sonja Römer. Zwischenzeitlich drehte sie auch für zahlreiche weitere Film- und Fernsehproduktionen, vor allem etliche Krimi-Reihen. Darunter auch „3 Grad kälter“ (2004), „Das Geheimnis im Wald“ (2007), „Das Fremde in mir“ (2007), „Die wilden Hühner auf Klassenfahrt“ (2008), „Bella Vita“ (2010) und „Wie Männer über Frauen reden“ (2012). 2007 spielte sie außerdem die Nina in Til Schweigers Erfolgsfilm „Keinohrhasen“.
Nebenbei steht Brigitte Zeh auch immer wieder auf der Theaterbühne. Ihr Debut gab sie 1998 am Berliner Maxim-Gorki-Theater in dem Stück „Kalpak“, zuletzt war sie in der Hauptrolle „Nora“ im gleichnamigen Stück am „Malmö Stadsteater“ in Schweden zu sehen. Neben ihrer Muttersprache Deutsch, spricht die begeisterte Tänzerin und Kickboxerin fließend Englisch, Französisch und Schwedisch.