Sind sie schlechte Eltern?
Kopf ihres Sohnes in Torte gedrückt! Chris Hemsworth und Elsa Pataky werden scharf angegriffen
von Maria Richter
Eigentlich war es nur ein Scherz von Chris Hemsworth (39) und Elsa Pataky (46): Ihre Zwillinge Sasha und Tristan haben ihren neunten Geburtstag gefeiert und dazu gab es natürlich auch einen Geburtstagskuchen. Bevor der gegessen wurde, landete allerdings das Gesicht einer der Jungs in dem Schokokuchen. In den Kommentaren hagelt es deswegen Kritik! Das sagt eine Erziehungsexpertin dazu.
Es sollte ein harmloser Scherz sein
Papa Chris schreibt dazu: „Herzlichen Glückwunsch zum 9. Geburtstag an meine beiden kleinen Männer! Es gibt nur eine Möglichkeit, in diesem Haus Kuchen zu essen, und das ist, dass Mama zuerst den Kopf rein drückt“. Bei Familie Hemsworth sorgt der Spaß für Gelächter, bei ihren Fans ist das wohl eher nicht der Fall. In den Kommentaren schreiben sie: „Warum Leute das Gesicht ihres Kindes in den Kuchen drücken, ist jenseits meines Verständnisses aber was auch immer“. Ein anderer User schreibt: „Warum denken die Leute, dass das lustig ist?“ oder „In meinen Land wird diese Tradition sehr schlecht angesehen, weil dabei zu viele Unfälle passieren“. Aber wie bedenklich ist die Kuchen-Aktion tatsächlich?
Im Video: Chris Hemsworth geht in seiner Vaterrolle auf
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Das sagt die Erziehungsexpertin dazu
Auch Erziehungsexpertin Dorothea Jung ist nicht begeistert von dieser Aktion. Im RTL-Interview sagt sie: „Ich persönlich finde es nicht gut. Es hat etwas Erniedrigendes für das Kind. Wenn es dann auch noch öffentlich gepostet wird, ist es bedenklich. Viele Follower und vielleicht auch Schulkameraden, sehen das Bild von dem Kind in dieser Situation und das kann erniedrigend wirken.“ Generell findet Dorothea Jung es schwierig, Kinder so in der Öffentlichkeit darzustellen: „Wahrscheinlich ist das Kind auch nicht gefragt worden, ob das Bild von ihm in der Situation gezeigt werden darf. Es ist fragwürdig, warum man Kindern es antut, sie so öffentlich darzustellen.“
Die Erziehungsexpertin räumt aber auch ein, dass jedes Kind mit einer solchen Situation anders umgehe und es auch immer auf die Verhaltensweisen in den Familien ankomme: „Sind solche Scherze in der Familie normal oder vielleicht sogar in ein Ritual, dann ist es für das Kind nichts Neues und wird nicht als erniedrigend empfunden.“