Ted Danson als Barbesitzer aus Boston

„Cheers“ – Szenen des täglichen Lebens

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Die Sitcom „Cheers“ stammt ursprünglich aus den USA. Sie wurde von 1982 bis 1993 produziert und auf dem US-Fernsehsender NBC ausgestrahlt. Ab dem 17 Januar 1995 wurde die synchronisierte Fassung von RTL ausgestrahlt. Insgesamt wurden über die 11 Jahre 275 Episoden in 11 Staffeln produziert. Jede Folge dauerte dabei etwa 25 Minuten.

Wer spielte in der Sitcom „Cheers“ mit?

Die Sitcom spielt im „Cheers“, einer Bar in Boston. Hier erlebt der Besitzer des Lokals Sam Malone (Ted Danson) viele lustige Dinge, die oft mit dem Leben der Gäste zu tun haben. Mit dabei sind seine Bedienungen Carla Tortelli (Rhea Perlman) und Diane Chambers (Shelley Long), eine Studentin, die er in der ersten Folge einstellt, sowie der etwas naive und merkwürdige Barkeeper Ernie Pantusso (Nicholas Colasanto), der später durch Woody Boyd (Woody Harrelson) ersetzt wird. Der Hauptcharakter Sam Malone selbst ist ein ehemaliger Baseballstar, der seine Karriere wegen Alkoholproblemen aufgeben musste. Heute ist er trocken. Bekannt ist er auch als Frauenheld, seine zweite Leidenschaft, die er niemals aufgegeben hat.

Später kommen auch noch andere Angestellte hinzu. Die Sitcom spielt in jeder Folge in der Bar. Das Aussehen der Bar ist dem „Bull & Finch“ Pub in Boston nachempfunden. Ein laufender Running Gag der Sendung ist der stets hungrige Stammgast und Buchhalter Norm Peterson (George Wendt) und seine in fast jeder Folge auftauchenden, oft sehr oberflächlichen Witze. In der Bar finden alle Szenen des täglichen Lebens statt, beispielsweise Geschichten um die Liebe oder um Probleme in einer Beziehung.

Wovon handelt die Serie „Cheers“?

In der Bar werden die Probleme und Themen des alltäglichen Lebens diskutiert, beispielsweise Geschichten um die Liebe und Schwierigkeiten in einer Beziehung. Inhalte in einzelnen Folgen sind beispielsweise der Krach zwischen der alten Billardrunde der Bar und der Streit unter den Leuten im frisch vermieteten Hinterzimmer. Auch Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Charakteren der Serie und ihre zwischenmenschlichen Probleme werden in der Sitcom häufig thematisiert.