Checkliste: Welcher Job-Typ sind Sie?

Weitwinkelfoto einer jungen Heimwerkerin mit Bohrmaschine

Welcher Job ist der Richtige für Sie? Mit der Checkliste finden Sie heraus, welcher Job-Typ Sie sind und welcher Job zu Ihnen passt.

Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind die Chancen auf einen neuen Job zurzeit besonders hoch, denn es gibt jede Menge freie Stellen. Sehr gefragt sind Mitarbeiter der Elektrobranche, aber auch im Sozialen sowie im Gesundheits- und Pflegebereich besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften. Die Auswahl ist groß.

Um den richtigen Job zu finden, sollte er zu Ihren Fähigkeiten und Ihren Interessen passen. Denn die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten im Leben. Deshalb sollten Sie sich Antworten auf die drei wichtigsten Fragen geben:

1. Was können Sie?

2. Was wollen Sie?

3. Welche Möglichkeiten haben Sie?

Checkliste zu Fähigkeiten und Begabungen: Was können Sie?

Welche Hobbys haben Sie?

Was können Sie besonders gut?

Worauf sind Sie stolz?

Wofür werden Sie von anderen gelobt?

Umgeben Sie sich gerne mit anderen Menschen?

Sind Sie kontaktfreudig?

In welchen Schulfächern waren Sie gut?

Sind Sie handwerklich geschickt?

Sind Sie kreativ?

Sind Sie sportlich?

Können Sie gut still sitzen?

Haben Sie technisches Verständnis?

Haben Sie gute Computerkenntnisse?

Der richtige Job

Checkliste zu Ihren Wünschen und Erwartungen: Was wollen Sie?

Überlegen Sie zunächst, welcher der zahlreichen Berufe, die es gibt, Ihnen gefällt.

1. Überprüfen Sie Vor- und Nachteile der Wunsch-Tätigkeit.

2. Entspricht der Job Ihren Zielen und Wünschen? Bedenken Sie, dass Sie ihn täglich ausüben.

3. Können Sie damit Ihren Lebensunterhalt sichern?

Checkliste zu Ihren Möglichkeiten: Haben Sie überhaupt die Möglichkeit, den gewünschten Job auszuüben?

1. Stimmen neben den Interessen und Fähigkeiten auch die schulischen Vorraussetzungen?

2. Sind Sie körperlich in der Lage diesem Beruf nachzugehen?

3. Können Sie eine teure Aus- oder Weiterbildung finanzieren?

4. Stimmen die familiären Bedingungen für die zeitliche Ausübung des Jobs?

Nehmen Sie sich die Zeit und tragen Sie die Ergebnisse zu den Checklisten zusammen. So sind Sie schon einen großen Schritt weiter. Bei der Entscheidung für den richtigen Job kann Ihnen nun auch die Bundesagentur für Arbeit weiterhelfen.