Joe Williams und Horst Brack als Kommentatoren

„Catch Up“ – Einblicke in spannende Wrestling Kämpfe

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Die Sendung „Catch Up“ war besonders bei Sport- und Wrestlingfreunden beliebt. In der deutschen Produktion, die auch unter den Titeln „Catchen“ oder „Catch As Catch Can“ bekannt war, drehte sich alle rund um das Thema Wrestling. Die Sendung wurde von 1989 bis 1991 auf RTL ausgestrahlt, insgesamt wurden 98 Episoden produziert.

Wer moderierte die Sendung „Catch Up“?

Als Moderator der Sendung trat bis zur neunten Folge Joe Williams in Erscheinung. Später bekam er von Horst Brack Unterstützung. Während Joe Williams eher als braver und seriöser Moderator („Face“) dargestellt wurde, übernahm Horst Brack („Der Bestrafer“) die Rolle des bösen Gegenparts. So war es vor allem Williams Aufgabe, faire Aktionen zu loben und herauszustellen, wohingegen Brack auch die „miesen“ und unfairen Züge verteidigte.

William Peter, der später auch als Ringrichter und Kommentator in den World Championship Wrestling-Sendungen (WCW) tätig wurde, war in manchen Folgen schon als Gast zu sehen. In „Catch Up“ wurde natürlich nicht nur über den Sport gesprochen, es gab auch Einsichten und Ausschnitte aus den Kämpfen der großen US-Wrestling-Ligen wie der National Wrestling Alliance (NWA) und der deutschen Catch Wrestling Association CWA. Die Zuschauer bekamen dabei die Größen des Wrestlings wie Vader, Ric Flair, Sting oder Brian Pillman zu sehen. Einblicke in die damals weltgrößte Wrestling-Liga WWF (heute WWE) gab es damals nicht.

Weitere Ergänzungen bei „Catch Up“

Im Jahr 1990 wurde die Serie um eine weitere Kategorie ergänzt. Beim „Pranger“ wurden prominente Gäste von Horst Brack verschaukelt. Zu Gast waren Promis wie Ottfried Fischer, Ingolf Lück, Ingo Schmoll oder Martin Semmelrogge.