An Weihnachten gemeinsam Zeit verbringenDamit entsteht garantiert keine Langeweile: Die besten Brettspiele für die Feiertage!

Besonders an den Feiertagen sind Gesellschaftsspiele eine willkommene Unterhaltung!
Neben den klassischen Konkurrenzspielen gibt es auch einige Spiele, in denen ihr in Zweierteams oder als ganze Gruppe ein gemeinsames Ziel verfolgen könnt. Ob jung oder alt, ob mit der Familie oder mit Freunden: Wir haben uns einen Überblick verschafft und die schönsten Spiele für euch zusammengestellt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Cascadia: Hier ist ein Herz für Tiere gefragt
Cascadia* war Spiel des Jahres 2022. In diesem Gesellschaftsspiel werden die Spieler zu Naturschützern, die im Nordwesten Amerikas ein Paradies für Bären, Hirsche, Lachse, Bussarde und Füchse auf- und ausbauen müssen. Plättchen für Plättchen wächst der Lebensraum der Tiere.
Cascadia im Spiele-Check:
geeignet ab 10 Jahren
für ein bis vier Spieler
Spieldauer: ca. 30 bis 60 Minuten
Monopoly: Kapitalistischer Klassiker mit Kultfaktor
Schon seit fast einem Jahrhundert gibt es das Wirtschafts-Simulationspiel Monopoly*. Und es wird bis heute gerne gespielt, was mit Sicherheit auch an der optischen Vielfalt des Spiels liegt: Mittlerweile gibt es Monopoly in diversen Variationen.
Das Ziel des Spiels ist purer, hochkapitalistischer Zeitgeist: Wer am Ende die meisten Grundstücke und Immobilien besitzt – und sich somit ein eigenes, gewinnträchtiges Imperium aufgebaut hat – gewinnt. Natürlich nicht, ohne die Mitspieler schließlich in den Bankrott zu treiben.
Monopoly im Spiele-Check:
geeignet ab 8 Jahren
für zwei bis sechs Spieler
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Spielspaß für die Kleinen: Speedy Roll
Bei diesem Spiel muss der Igel möglichst schnell das sichere Zuhause erreichen, bevor der Fuchs ihn einholt. Die Igel werden über den Tisch gerollt und müssen auf dem Tisch verteilte Gegenstände einsammeln – mithilfe dieser Gegenstände werden dann die Zuglänge bestimmt. Speedy Roll* kann individuell schwieriger gestaltet werden und lässt sich gegeneinander oder im Team spielen. Eins ist sicher: An diesem Spiel findet die ganze Familie Freude.
Speedy Roll im Spiele-Check:
ab 4 Jahren
für ein bis vier Spieler
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Just One: Dieses Spiel ist schnell gelernt
Beim Spieleabend mit Kindern und Familie will man sich nicht lange mit komplizierten Regeln aufhalten. Ideal sind daher einfache Ratespiele, denn die sind schnell erklärt und sorgen für so manchen Lacher. Just One* war das Spiel des Jahres 2019 und fördert den Zusammenhalt untereinander. Denn: Bei diesem Spiel tritt man nicht gegeneinander an, sondern man versucht, gemeinsam als Gruppe Begriffe zu erraten. Bei 110 Karten mit jeweils fünf Rate-Begriffen kommt so schnell keine Langeweile auf – und auch nach mehreren Runden macht das Spiel noch großen Spaß!
Just One im Spiele-Check:
ab 8 Jahren
für drei bis sieben Spieler
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Jenga: Ausgepackt und los!
Wenn ein möglichst simples Spiel gesucht wird, dann lohnt sich ein Blick auf das Spiel Jenga*. Das Prinzip ist einfach: Es geht darum, Steine aus einem Turm zu entnehmen und auf die oberste Ebene zu setzen – ohne dass der Turm dabei umfällt. Eine Zitterpartie bis zum unvermeidlichen Ende: Gewonnen hat der, der den letzten Stein auf den Turm setzen konnte, ohne dass der Turm umfällt.
Jenga im Spiele-Check:
ab 6 Jahren
für beliebig viele Spieler
Spieldauer: je nach Geschicklichkeit der Spieler
Mädels unter sich? Wie wäre es mit Shopping Queen als Brettspiel
Guido Maria Kretschmer ist nachmittags bei vielen Familien zu Gast – zumindest via TV-Gerät. Die VOX-Sendung „Shopping Queen“ hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Doch mittlerweile können nicht nur die Teilnehmer im TV, sondern auch ihr zu Hause Shopping Queen spielen – mit dem offiziellen Brettspiel zur Styling-Doku*. Es ist für zwei bis vier Spieler geeignet und gehört zur Kategorie Familienspiele. Perfekt für Fashion-Victims!
Shopping Queen im Spiele-Check:
ab 10 Jahren
für zwei bis vier Spieler
originalgetreue Umsetzung des TV-Formats
Lass' Papa pennen! - Das nächtliche Rennen um die Schokotorte
Schon der Name des Spiels klingt nach Spaß – und auch das Ziel dürfte vor allem die jüngeren Mitspieler ansprechen: In einer nächtlichen Aktion versuchen die Kinder, zu der Schokoladentorte im Kühlschrank zu gelangen. Doch das ist gar nicht so einfach – denn im ganzen Haus sind Stolperfallen verteilt. Wer darüber stolpert, weckt den Papa auf und wird zurück an den Anfang geschickt.
Lass’ Papa pennen! im Spiele-Check:
ab 5 Jahren
für zwei bis vier Spieler
Spieldauer: etwa 20 Minuten
Siedler von Catan: Junior-Edition macht auch Kids Spaß
Fantasy- und komplexe Strategiespiele führen oft zu Frustration und hoffnungslosen Niederlagen bei den jüngeren Spielern. Damit die ganze Familie Spaß hat, gibt es den Spiele-Bestseller Siedler von Catan* auch in der Junior-Edition. Die Spieler siedeln, tauschen, handeln und entdecken als Pirat die geheimnisvolle Insel. Doch Vorsicht: Dabei müssen sie sich vor Käpt’n Klau in Acht nehmen. Mit vereinfachten Spielregeln ist der Spiele-Klassiker definitiv familienfreundlich.
Catan Junior im Spiele-Check:
ab 6 Jahren
für zwei bis vier Spieler
Spieldauer: 30 Minuten
Alternative für Erwachsene: Wenn es doch etwas anspruchsvoller sein darf, gibt es eine ganze Reihe verschiedener “Catan“-Brettspiele und Erweiterungspakete bei Amazon*.
Spiel mit Suchtgefahr! Einmal Agent sein mit Codenames
Werdet zu Geheimdienstchefs und Ermittlern und versucht mithilfe von verschlüsselten Hinweisen die Codewörter auf den Karten zu erraten um in euren Ermittlungen voranzukommen. Bei Codenames, dem Spiel des Jahres 2016*, ist eure Kreativität gefragt: In Teams tretet ihr gegeneinander an und versucht, den Code zu knacken. Vorsicht: Es besteht akute Suchtgefahr! Denn wer einmal ermittelt, ist schnell vom Spiel gepackt. Das Spiel ist mit einer Dauer von 15 Minuten relativ kurzweilig, wird aber durch die gefühlt unendlichen Begriffspaare nie langweilig. Mit diesem Spiel steht einem langen Spieleabend nichts im Wege!
Codenames im Spiele-Check:
geeignet ab 10 Jahren
für zwei bis acht Spieler
Spieldauer: 15 Minuten
Spaßiger für Erwachsener: Wer lieber in eine nicht-jugendfreie Variante einsteigen möchte, findet in Codenames: Undercover* eine etwas verruchtere Variante des beliebten Titels.
EXIT: Escape-Room mit Nervenkitzel und Geheimnis
Kennt ihr schon die Exit“-Escape-Room-Spiele*? Bei den Titeln dieser erfolgreichen Spielereihe werdet ihr zum Detektiv. Das Konzept: Spieler müssen möglichst schnell einer gefährlichen Situation entkommen oder aus einem Raum entfliehen – doch damit das gelingt, müssen zunächst knifflige Rätsel gelöst werden. Hierbei ist eure Zusammenarbeit als Detektiv-Team gefragt, aber auch einzeln sorgt das Eventspiel für Nervenkitzel.
EXIT im Spiele-Check:
ab 10 Jahren
für ein bis vier Spieler
Spieldauer: 45 bis 90 Minuten
Mit diesen Spielen wird es nicht langweilig!
Ob Neuheit oder altbewährter Klassiker – es gibt eine riesige Bandbreite an Spielen, die der ganzen Familie Spaß machen. Aktionsspiele, Brettspiele und Kooperationsspiele lassen die Zeit wie im Flug vergehen und bieten ausreichend Futter für ausgedehnte Abende.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.