Hater, nehmt euch in Acht!
Carmen Geiss schlägt mit wildem Schnappschuss zurück

Schlagfertig können die Geissens!
Als Person des öffentlichen Lebens kann man machen, was man will – einer meckert immer. Das kennt auch Carmen Geiss nur zu gut. Immer wieder gerät die 58-Jährige ins Visier von Hatern, die sich über ihre angeblich zu stark retuschierten Fotos aufregen. Doch jetzt schlägt die Millionärin zurück und zeigt den Miesepetern da draußen mal, wie Retusche wirklich geht!
Du siehst plötzlich so anders aus, Carmen ...
Die Haut glatt wie ein Babypo, die Wimpern buschig wie eine Federboa und die Lippen prall wie Luftballons: So zeigt sich Carmen Geiss auf ihrem neuesten Instagram-Schnappschuss. Bei so viel Beauty-Optimierung muss man wirklich zweimal hingucken, ob es sich bei dem Foto wirklich um die Frau von Robert Geiss (60) handelt. Aber genau das ist auch der Clou an der Sache. Mit dem bis zur Unkenntlichkeit retuschierten Schnappschuss will Carmen es ihren Hatern nämlich heimzahlen.
Fans der Geissens feiern Carmen für ihren Humor
„Jetzt aber mal Frau Geiss ganz natürlich und OHNE FILTER. Wie gefällt euch diese Veränderung jetzt?“, schreibt die 58-Jährige zu dem wilden Foto. Dass sie so schlagfertig auf immer wiederkehrende Kommentare wie „Immer diese Filter. Jeder wird älter, akzeptiere es mal“ reagiert, feiert die Community. „Und manche denken wieder, es sei echt. Herr, lass Hirn regnen. Du bist toll“ oder „Toller Humor“ heißt es unter anderem unter dem neuesten Filter-Foto.
Streaming-Tipp: Noch mehr von den Geissens gefällig? Auf RTL+ stehen jederzeit vergangene Staffeln von „Die Geissens“ zum Streamen bereit.
Im Video: Warum Carmen Geiss sich von Hatern nichts sagen lässt
Doch trotz Ansage scheinen längst nicht alle Carmens Humor zu verstehen. Neben den ganzen positiven Kommentaren wundern sich einige über das stark veränderte Gesicht der 58-Jährigen … Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen. Ein Hingucker ist Carmen 2.0 jedenfalls allemal und die Botschaft ist stark – zumindest für diejenigen, die sie verstehen. (ngu)